mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Einfluss der Galenik

Das pharmakokinetische Verhalten des Doramectins wird von der Formulierungsart beeinflusst (Traeder 1994a; Lanusse 1997a). Besonders bei der subkutanen Injektion hängt die Absorption des Doramectins von der Injektionsstelle stark von der Art des Vehikelmediums ab. Die Absorption erfolgt am schnellsten mit einer wässrigen Mizellen-Formulierung, etwas langsamer mit einer Sesamölzubereitung und am langsamsten mit Miglyol 840. Ölige Zubereitungen führen somit zu späteren und niedrigeren Cmax-Werten mit länger andauernden nachweisbaren Plasmakonzentrationen und somit einer verlängerten Persistenz der Wirkung (Wicks 1993a).
 

Absorption

Nach subkutaner Injektion einer Sesamöl/Ethyloleat 90:10 - Formulierung (Dectomax® 1%, Pfizer) wird Doramectin bei Rindern sehr langsam resorbiert. Die Absorptionshalbwertszeit beträgt 56,4 h (Lanusse 1997a).
 
Bei Schafen beträgt die Absorptionshalbwertszeit nach subkutaner Injektion (Dectomax® 1% Pfizer) 2,71 Tage (Atta 2000a).
 
Bei Ziegen verläuft die Resorption von der Injektionsstelle schneller, die Absorptionshalbwertszeit beträgt 0,69 Tage (Escudero 1999a).
 
Beim Zebu beträgt die Absorptionshalbwertszeit nach subkutaner Injektion 3,1 Tage (Bengone-Ndong 2008a).
 

Verteilung

Doramectin wird unverändert resorbiert und in alle Gewebe verteilt. Die höchsten Konzentrationen werden jedoch im Körperfett gefunden. Das Fettgewebe dient als Doramectin-Reservoir, aus dem der Wirkstoff kontinuierlich wieder freigesetzt wird (Traeder 1994a; Atta 2000a). Die Konzentrationen in den wichtigen Zielgeweben (Magen-Darmmukosa, Lunge, Haut) sind über mindestens 48 Tage höher als 0,1 ng/ml. Es besteht eine Korrelation zwischen den Wirkstoffkonzentrationen im Plasma und Gewebe. Die Verfügbarkeit von Doramectin (AUC - Werte) in den Zielgeweben ist um 20 - 147% gegenüber den AUC - Werten im Plasma erhöht (Lifschitz 2000a).
 

Verteilungsvolumen

Rind:intravenös: 1,7 l/kg (Goudie 1993a; Traeder 1994a)
subkutan: 2,9 l/kg (Lanusse 1997a)
 

Wirkstoffspiegel

Maximale Plasmakonzentration

Rind:Nach intravenöser Injektion von Doramectin in einer wässrigen Mizellen-Formulierung werden im Vergleich zu Ivermectin höhere und länger anhaltende Plasmakonzentrationen erreicht (Goudie 1993a; Traeder 1994a).
  
0,2 mg/kg s.c.: 27,8 ng/ml (Nowakowski 1995a)
0,2 mg/kg i.m.: 33,1 ng/ml (Nowakowski 1995a)
0,5 mg/kg pour-on: 12,2 ng/ml (Gayrard 1999a)
  
Schaf:0,2 mg/kg s.c.: 22,7 ng/ml (Atta 2000a)
  
Ziege:0,2 mg/kg s.c.: 16,8 ng/ml (Escudero 1999a)
  
Pferd:0,2 mg/kg p.o.: 21,3 ng/ml (Gokbulut 2001a)
  
Lama:0,5 mg/kg pour-on: 2,2 ng/ml (Hunter 2004a)
  
Alpaka:0,5 mg/kg pour-on: 4,5 ng/ml (Hunter 2004a)
0,2 mg/kg s.c.: 6,05 ± 5,34 ng/ml (Lye 2019a)
  
Zebu:0,2 mg/kg p.o.: 36,3 ng/ml (Bengone-Ndong 2008a)
  
Hund:0,2 mg/kg p.o.: 86,47 ng/ml (Gokbulut 2006a)
0,2 mg/kg s.c.: 54,78 ng/ml (Gokbulut 2006a)
 

Zeitpunkt der maximalen Plasmakonzentration

Rind:s.c.: 3 - 6 Tage (Nowakowski 1995a)
i.m.: 4 Tage (Nowakowski 1995a)
pour-on: ca. 4,3 Tage (Gayrard 1999a)
  
Schaf:s.c.: 5,4 Tage (Atta 2000a)
  
Ziege:0,2 mg/kg s.c.: 1,37 Tage (Escudero 1999a)
  
Pferd:0,2 mg/kg p.o.: 8 h (Gokbulut 2001a)
  
Lama:0,5 mg/kg pour-on: 5,0 Tage (Hunter 2004a)
  
Alpaka:0,5 mg/kg pour-on: 6,1 Tage (Hunter 2004a)
0,2 mg/kg s.c.: 3,83 ± 2,48 Tage (Lye 2019a)
  
Zebu:0,2 mg/kg p.o.: 5,3 Tage (Bengone-Ndong 2008a)
  
Hund:0,2 mg/kg p.o.: 0,12 Tage (Gokbulut 2006a)
0,2 mg/kg s.c.: 1,7 Tage (Gokbulut 2006a)
 

Mittlere Residenzzeit

Rind:s.c.: 9 Tage (Lanusse 1997a)
pour-on: 12,8 Tage (Gayrard 1999a)
  
Schaf:6,49 Tage (Atta 2000a)
  
Ziege:0,2 mg/kg s.c.: 4,9 Tage (Escudero 1999a)
  
Pferd:0,2 mg/kg p.o.: 3 Tage (Gokbulut 2001a)
  
Lama:0,5 mg/kg pour-on: 15 Tage (Hunter 2004a)
  
Alpaka:0,5 mg/kg pour-on: 14 Tage (Hunter 2004a)
0,2 mg/kg s.c.: 11,56 ± 4,43 Tage (Lye 2019a)
  
Zebu:0,2 mg/kg p.o.: 9,4 Tage (Bengone-Ndong 2008a)
  
Hund:0,2 mg/kg p.o.: 4,66 Tage (Gokbulut 2006a)
0,2 mg/kg s.c.: 5,07 Tage (Gokbulut 2006a)
 

AUC (area under plasma concentration time curve)

Rind:0,2 mg/kg s.c.: 627 ng●d/ml (Lanusse 1997a) bzw. 457 ng●d/ml (Nowakowski 1995a)
0,2 mg/kg i.m.: 475 ng●d/ml (Nowakowski 1995a)
0,5 mg/kg pour on: 168,0 ng●d/ml; Somit ist die AUC von Doramectin nach topischer Applikation um ca. 45% grösser als von Ivermectin (Gayrard 1999a).
  
Schaf:0,2 mg/kg s.c.: 404 ng●d/ml (Atta 2000a)
  
Ziege:0,2 mg/kg s.c.: 102,3 ng●d/ml (Escudero 1999a)
  
Pferd:0,2 mg/kg p.o.: 53,3 ng●d/ml (Gokbulut 2001a)
  
Lama:0,5 mg/kg pour-on: 31,2 ng●d/ml (Hunter 2004a)
  
Alpaka:0,5 mg/kg pour-on: 49,2 ng●d/ml (Hunter 2004a)
0,2 mg/kg s.c.: 62,12 ± 18,86 ng●d/ml (Lye 2019a)
  
Zebu:0,2 mg/kg p.o.: 475 ng●d/ml (Bengone-Ndong 2008a)
  
Hund:0,2 mg/kg p.o.: 183,48 ng●d/ml (Gokbulut 2006a)
0,2 mg/kg s.c.: 292,1 ng●d/ml (Gokbulut 2006a)
 

Plasmahalbwertszeiten

Rind:i.v.: Die Halbwertszeit ist mit 89 h fast doppelt so lang, wie die des Dihydroavermectins B1a, dem Hauptbestandteils des Ivermectins (47 h) (Goudie 1993a; Traeder 1994a).
  
pour-on: Die biologische Halbwertszeit beträgt ca. 10 Tage (Gayrard 1999a).
  
Lama:0,5 mg/kg pour-on: 9,4 Tage (Hunter 2004a)
  
Alpaka:0,5 mg/kg pour-on: 9,1 Tage (Hunter 2004a)
 

Terminale Halbwertszeit

Rind:0,5 mg/kg pour-on: 9,8 Tage (Gayrard 1999a)
  
Hund:0,2 mg/kg p.o.: 83,75 Tage (Gokbulut 2006a)
0,2 mg/kg s.c.: 3,09 Tage (Gokbulut 2006a)
 

Konzentrationsverlauf

Rind:s.c.: Nach Erreichen der maximalen Plasmakonzentration fallen die Plasmaspiegel bis zu einem Wert von 3,3 ng/ml 30 Tage nach der Injektion (Nowakowski 1995a).
  
i.m.: Nach Erreichen der maximalen Plasmakonzentration fallen die Plasmaspiegel bis zu einer mittleren Plasmakonzentration von 2,7 ng/kg am 30. Tag p.appl (Nowakowski 1995a).
  
pour-on: Über einen Zeitraum von 44,2 Tagen ist die Plasmakonzentration von Doramectin höher als 1 ng/ml, über 30,8 Tage können Plasmakonzentrationen über 2 ng/ml gemesen werden (Gayrard 1999a).
 

Clearance

Rind:i.v.: 0,22 ml/min●kg (Goudie 1993a; Traeder 1994a)
s.c.: 322 ml/Tag/kg (Lanusse 1997a)
  
Pferd:Es besteht eine Korrelation zwischen dem Körpergewicht (Körperfettgehalt) und der Zeit bis zum Sinken der Konzentration unter die Nachweisgrenze. In einer Studie konnte Doramectin beim leichtesten Pferd (490 kg) 8 Tage im Plasma nachgewiesen werden, beim schwersten Pferd (880 kg) fiel die Doramectinkonzentration nach 39 Tagen unter die Nachweisgrenze (Gokbulut 2001a).
 

Eliminationshalbwertszeit

Rind:s.c.: ca. 7,5 Tage (Nowakowski 1995a)
i.m.: 6,5 Tage (Nowakowski 1995a)
  
Schaf:s.c.: 11,4 Tage (Atta 2000a)
  
Alpaka0,2 mg/kg s.c.: 6,2 ± 4,9 Tage (Lye 2019a)
  
Zebu:0,2 mg/kg s.c.: 6,0 Tage (Bengone-Ndong 2008a)
 

Bioverfügbarkeit

Injektion

Bei subkutanen Applikation einer öligen Formulierung (Dectomax®) beträgt die Bioverfügbarkeit nahezu 99% (Traeder 1994a).
Zwischen subkutaner und intramuskulärer Applikation bestehen nur sehr geringe Unterschiede, sodass beide Administrationsarten als bioequivalent anzusehen sind (Nowakowski 1995a).
 

pour-on

Bei der Pour-on Applikation Doramectins beträgt die Bioverfügbarkeit nur etwa ein Sechstel der Bioverfügbarkeit nach einer Verabreichung per injectionem. Deshalb wird die Dosierung auf 0,5 mg/kg erhöht (Pfizer 1997a).
Im Vergleich zum Ivermectins ist die Bioverfügbarkeit des Doramectins jedoch um etwa 45% höher (Gayrard 1999a).
 

Ausscheidung

Die Ausscheidung erfolgt überwiegend (87%) via Gallenflüssigkeit mit dem Kot, nur etwa 0,04% der verabreichten Dosis werden über die Niere eliminiert. Das über den Kot ausgeschiedene Doramectin ist zu 50 - 75% unverändert (Traeder 1994a; Pfizer 1997a). Der Hauptmetabolit Desmethyldoramectin wird zu 10% im Kot gefunden (Pfizer 1997a). Die höchste Doramectinkonzentration im Kot wird 24 - 48 Stunden nach Applikation gemessen (Gokbulut 2001a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.