2. Quellen
Avermectine und Milbemycine sind für die Parasitenbekämpfung bei Rind, Schaf, Ziege, Pferd und Schwein zugelassen (sowie
Selamectin beim Hund). Bei diesen Species (ausser bei Neugeborenen, gewissen Hunderassen und der Rinderrasse Murray Gray) weisen die Avermectine und Milbemycine eine sehr gute Verträglichkeit für den Wirtsorganismus auf, so dass es erst nach mehr als 10facher Überdosierung zu toxischen Effekten kommt. Als Tierarzneimittel befinden sich aus der Gruppe der Avermectine folgende Wirkstoffe auf dem Markt:
Abamectin,
Doramectin,
Eprinomectin,
Ivermectin und
Selamectin. Aus der Gruppe der Milbemycine kommen in der Veterinärmedizin
Milbemycinoxim,
Milbemycin D und
Moxidectin zur Anwendung.
Ivermectin wird auch in der Humanmedizin eingesetzt, zum Beispiel zur Therapie der Onchocercose (Flussblindheit).
3. Kinetik
Die meisten Avermectin- und Milbemycinpräparate werden oral oder subkutan appliziert. Die orale Bioverfügbarkeit von
Ivermectin beträgt bei Monogastriern 95%, bei Wiederkäuern nur etwa 30%. Die enterale Aufnahme erfolgt rascher als die Resorption aus subkutanen Depots: bei oraler Applikation treten die maximalen Serumkonzentrationen nach 3-8 Stunden (Monogastrier) oder nach 8-24 Stunden (Wiederkäuer) auf. Die subkutane Verabreichung führt erst nach mehreren Tagen zur maximalen Serumkonzentration. Avermectine und Milbemycine reichern sich in der Leber und aufgrund der Lipophilität im Fettgewebe an. Das Verteilungsvolumen von
Ivermectin beträgt 2-5 L/kg Körpergewicht. Die Ausscheidung des kaum metabolisierten Wirkstoffes erfolgt sehr langsam (Halbwertszeiten von 2-7 Tagen) und vorwiegend über die Galle mit dem Kot. Bei Überdosierungen von
Ivermectin kann die Eliminationshalbwertszeit über 2 Wochen betragen. Ein Teil des Wirkstoffes (> 5%) gelangt in die Milch, Avermectine dürfen deshalb nicht an laktierenden Kühen verabreicht werden.
Bei einige Hunderassen (zum Beispiel Collies, Longhaired Whippets, Sheepdogs, Australian Shepherds, McNabs, Silken Windhounds, Bobtails) sowie bei Rindern der Rasse "Murray Grey" reichern sich die Avermectine im ZNS an, weil ein aktiver Rücktransportmechanismus nicht funktioniert. Wegen ihrer Lipophilität können Avermectine durch die Membranen jeder intakten Blut-Hirn-Schranke diffundieren. Experimente mit transgenen Mäusen zeigen aber, dass eine P-Glykoproteinpumpe normalerweise dafür sorgt, dass Avermectine aus dem ZNS rückgeführt werden, so dass dort nie ein nennenswerter Wirkspiegel entsteht. Die empfindlichen Collies weisen eine Mutation im mdr1-Gen auf, das für die P-Glykoproteinpumpe kodiert. Schildkröten reagieren ebenfalls sehr empfindlich auf Avermectine.
4. Toxisches Prinzip
Es werden zwei Effekte beschrieben. 1) Die präsynaptische Freisetzung von γ-Aminobuttersäure (GABA) wird erhöht und gleichzeitig die postsynaptische Rezeptoraffinität für GABA gesteigert. 2) Die Makrolide binden an GABA-gesteuerte Chloridkanäle, was diese vermehrt öffnet und den zelleinwärtsgerichtete Chloridionenstrom verstärkt. Durch Hyperpolarisation der Membranen kommt es zur Lähmung zentralnervöser Funktionen.
Als Folge der Avermectin- oder Milbemycintherapie werden Mikrofilarien abgetötet, was zu einer Gewebsirritationen oder allergischen Reaktionen führen kann.
5. Toxizität bei Labortieren
Akute orale LD50 (in mg/kg Körpergewicht):
| Maus | Ratte | Kaninchen | Huhn |
Abamectin | 13.5 | 10 | | |
Ivermectin | 25-29.5 | 50 | | |
6. Umwelttoxikologie
Es wird befürchtet, dass die pharmakologisch aktiven Kotrückstände der Avermectine den Dungabbau durch Kleinlebewesen verhindern, was zur Beeinträchtigung der Qualität von Weideflächen führen könnte.
II. Spezielle Toxikologie - Kleintier
1. Toxizität
1.1 | Minimal toxische Dosis von Ivermectin |
- | Nicht empfindliche Hunderassen: 2.5 mg/kg Körpergewicht p.o. |
- | Empfindliche Hunderassen: < 0.1 mg/kg; zu den empfindlichen Rassen zählen Collies, Longhaired Whippets, Sheepdogs, Australian Shepherds, McNabs, Silken Windhounds, Bobtails und andere Hütehunde. |
- | Katzen: 1.3 mg/kg p.o. oder s.c. |
- | Jungtiere sind empfindlicher als Adulte. Zum Beispiel liegt die minimal toxische Dosis für Jungkatzen bei 0.3 mg/kg s.c. |
1.2 | Minimal toxische Dosis von Moxydectin |
- | Nicht empfindliche Hunderassen: 1.1 mg/kg p.o. |
1.3 | Minimal toxische Dosis von Selamectin |
1.4 | Ivermectin ist für Hunde und Katzen nicht zugelassen! |
Dosierung bei diesen Spezies: 0.2-0.4 mg/kg s.c. Eine Wiederholung ist nach 2-3 Wochen möglich. Bei Collies, Sheepdogs, Shepherds sowie weiteren empfindlichen Hunderassen und deren Kreuzungen darf Ivermectin nur zur Herzwurm-Prophylaxe eingesetzt werden! Dosierung: 0.006 mg/kg.
2. Latenz
Die Latenzzeit bis zum Auftreten der Symptome beträgt 4-6 Stunden, nur selten ist diese um bis 24 Stunden verzögert.
3. Symptome
3.1 | Allgemeinzustand, Verhalten |
| Verhaltensanomalien, Zwangsbewegungen, auch Unruhe, Übererregbarkeit, Bellen, Ataxie, Desorientierung; Hypothermie, Depression, Festliegen, Stupor, Koma in schweren Vergiftungsfällen |
|
3.2 | Nervensystem |
| Tremor, Hyperästhesie, faszikuläre Muskelzuckungen |
|
3.3 | Oberer Gastrointestinaltrakt |
| Hypersalivation, Erbrechen |
|
3.4 | Unterer Gastrointestinaltrakt |
| Keine Symptome |
|
3.5 | Respirationstrakt |
| Dyspnoe, Bradypnoe |
|
3.6 | Herz, Kreislauf |
| Bradykardie, Bradyarrhythmie |
|
3.7 | Bewegungsapparat |
| Keine Symptome |
|
3.8 | Augen, Augenlider |
| Miosis oder Mydriasis, Blindheit, fehlender Pupillarreflex |
|
3.9 | Harntrakt |
| Keine Symptome |
|
3.10 | Fell, Haut, Schleimhäute |
| Kirschrote oder bläuliche Schleimhäute (Zyanose) |
|
3.11 | Blut, Blutbildung |
| Keine Symptome |
|
3.12 | Fruchtbarkeit, Jungtiere, Laktation |
| Ivermectin gelangt in die Milch und wird so an Jungtiere weitergegeben. |
4. Sektionsbefunde
Es sind keine spezifische Läsionen festzustellen.
5. Weiterführende Diagnostik
Ivermectin lässt sich in Plasma, Leber- und Fettgewebe nachweisen. Bei empfindlichen Hunderassen ist jedoch die Messung der Wirkstoffspiegel im Gehirn aussagekräftig, da sie Aufschluss geben über diejenige Menge, die sich im ZNS angereichert hat.
6. Differentialdiagnosen
- | Vergiftung mit anderen GABA-Agonisten (z.B. Piperazin). |
- | Aufnahme von Opioiden, Barbituraten, Drogen, Organophosphaten oder Carbamaten. |
7. Therapie
- | Kreislauf stabilisieren: Dehydratation und Elektrolytverlust ausgleichen. |
- | Atmung: Beatmung mit Sauerstoff. |
- | Provozierte Emesis, bis zu 2 Stunden nach oraler Aufnahme |
- | Sofern guter Schluckreflex: wiederholte Verabreichung von Aktivkohle mit einem Laxans, z.B. Carbodote, Trinklösung (24 g Carbo activatus/100 ml) oder Carbovit® (15 g Carbo activatus/100 ml) zur Förderung der Ausscheidung |
- | 20%ige Lipidinfusion: Katze: Bolus von 1.5 ml/kg Körpergewicht i.v., dann 0.25 ml/kg Körpergewicht/Minute während 30 Minuten. Hund: Bolus von 2 ml/kg Körpergewicht i.v., dann 0.5 ml/kg Körpergewicht/Minute während 30 Minuten. Die Therapie kann bei ungenügendem Effekt nach ca. 15 Stunden wiederholt werden. Bei mdr1-defizienten Hunden kann die Wirksamkeit verlangsamt sein, da die intestinale Elimination der Avermectine durch P-Glykoproteine vermittelt wird. |
7.4 | Weitere symptomatische Massnahmen |
- | Regulierung der Körpertemperatur: Bei Hypothermie Tiere in warmer Umgebung behalten. |
- | Antiemetika: sofern das Erbrechen anhält, Metoclopramid oder Domperidon. |
- | Bei der Behandlung Avermectin- vergifteter Patienten muss man sich auf eine Behandlungsdauer von bis zu mehreren Wochen einstellen. Daher erfolgt die Behandlung in erster Linie symptomatisch; besondere Aufmerksamkeit ist der Vorbeugung von Dekubitus- und Augenschäden zu schenken. |
- | Physostigmin kann in sehr schweren Vergiftungsfällen versucht werden, um die Patienten kurzfristig (30-90 Minuten) aufzuwecken und zur Nahrungs- sowie Wasseraufnahme zu ermuntern. Dosierung: 0.06 mg/kg (1 mg bei Collies) langsam i.v. Öfters nachdosieren. |
- | Künstliche Ernährung per Magensonde. |
8. Fallbeispiele
8.1 | Ein Australian Shepherd (10 Monate, 24 kg) wurde mit Ivermectin behandelt (Totaldosis 4 mg). |
| Symptome 24 Stunden später: Hypersalivation, Hypothermie, Bradykardie, Bradypnoe, Stupor und fehlender Pupillarreflex. |
| Therapie: Infusionen, Verhinderung von Dekubitusschäden, Augensalbe, Wärme. Am 3. und 4. Tag wird je 0.01 mg/kg Glykopyrrolat s.c. verabreicht. Am 7. Tag wird eine Magensonde gelegt, um die künstliche Ernährung des Hundes zu ermöglichen. |
| Verlauf: Langsame Besserung, die Magensonde kann am 19. Tag nach Beginn der Behandlung wieder entfernt werden |
| (Tox Info Suisse). |
|
8.2 | Eine Hündin (Australian Shepherd, 3 Jahre, 23 kg) wurde mit Ivermectin (Dosis: 7.6 mg) behandelt. |
| Symptome 18 Stunden später: Hypersalivation, Hypothermie, Koma, Atemtätigkeit stark verringert, kein Pupillarreflex. |
| Therapie: Elektrolytinfusion, künstliche Beatmung, künstliche Ernährung. |
| Verlauf: Die Beatmung kann am 11. Tag abgebrochen werden, die Hündin beginnt am 15. Tag wieder zu fressen, und wird 3 Wochen nach Beginn der Behandlung entlassen |
| (Tox Info Suisse). |
|
8.3 | Eine Collie-Hündin (2 Jahre) wurde mit Ivermectin behandelt (Dosis: 10 mg). |
| Symptome 24 Stunden später: Ataxie, Mydriasis, Depression, Taubheit und Blindheit. |
| Vier Tage später: Koma, nur der Schluckreflex ist noch vorhanden. |
| Therapie: Flüssigkeit i.v., Glukose und Proteinlösung oral. |
| Verlauf: 25 Tage nach der Ivermectin-Injektion erste Reaktion auf Ansprache; 35 Tage danach wieder Futteraufnahme und wiedererlangtes Stehvermögen. Nach 7 Wochen Rückkehr des Sehvermögens |
| (Easby, 1984). |
9. Literatur
Bauck S (1987) Ivermectin toxicity in small animals. Can Vet J 28, 563-564
Burckhart CN (2000) Ivermectin: an assessment of its pharmacology, microbiology and safety. Vet Human Toxicol 42, 30-35
Crandell DE, Weinberg GL (2009) Moxidectin toxicosis in a puppy successfully treated with intravenous lipids. J Vet Emerg Crit Care 19, 181-186
Easby SM (1984) Ivermectin in the dog. Vet Rec 115, 45
Fassler PE, Tranquilli WJ, Paul AJ,Soll MD, Di Pietro JA & Todd KS (1991) Evaluation of the safety of ivermectin administered in a beef-based formulation to ivermectin-sensitive collies. J Am Vet Med Assoc 199, 457-460
Frischke H & Hunt L (1991) Suspected ivermectin toxicity in kittens. Can Vet J 32, 245
Gfeller RW & Messonnier SP (2004) Handbook of Small Animal Toxicology and Poisonings, Mosby-Verlag, St. Louis, pp 101-105
Gwaltney-Brant S, Meadows I (2012) Use of intravenous lipid emulsions for treating certain poisoning cases in small animals. Vet Clin North Am Small Anim Pract 42, 251-262
Hadrick MK, Bunch SE & Kornegay JN (1995) Ivermectin toxicosis in two Australian shepherds. J Am Vet Med Assoc 206, 1147-1150
Hopkins K, Marcella K & Strecker A (1990) Ivermectin toxicosis in a dog. J Am Vet Med Assoc 197, 93-94
Houston D, Parent J & Matushek K (1987) Ivermectin toxicosis in a dog. J Am Vet Med Assoc 191, 78-80
Lang RH (1996) Untersuchungen über den Gehalt an Ivermectin in Blutplasma und Kot von behandelten Rindern, Schafen und Ziegen. Dissertation am Institut für vergleichende Tropenmedizin und Parasitologie der TÄ Fakultät der Universität München
Lewis D, Merchant S & Neer M (1994) Ivermectin toxicosis in a kitten.J Am Vet Med Assoc 205, 584-586
Lo PK, Fink D, Williams JB et al (1985) Pharmacokinetic studies of ivermectin: effects of formulation. Vet Res Commun 9, 251-268
Lovell RA (1990) Ivermectin and piperazine toxicoses in dogs and cats. Vet Clin North Am Small Anim Prac 20, 453-468
Mealey Kl, Bentjen SA, Gay JM & Cantor GH (2001) Ivermectin sensitivity in collies is associated with a deletion mutation of the mdr 1 gene. Pharmacogenetics 11, 727-733
Mealey Kl, Bentjen SA & Waiting DK (2002) Frequency of the mutant MDR1 allele associated with ivermectin sensitivity in a sample population of Collies from the northwestern United States. Am J Vet Res 63, 479-481
Medleau L (1994) Using ivermectin to treat parasitic dermatosis in small animals. Vet Med 89, 770-774
Nap AM, Geuke GH, Kooistra HS & Slappendel RJ (1992) Ivermectin poisoning in a dog. The use of ivermectin in companion animals. Tijdschrift voor Diergeneeskunde 117, 38-40
Paradis M (1998) Ivermectin in small animal dermatology. Part I: pharmacology and toxicology. Compend Contin Educ Prac Vet 20, 193-200
Paul AJ, Tranquilli WJ, Seward RL, Todd KS & Di Pietro JA (1987) Clinical observations in collies given ivermectin orally. Am J Vet Res 48, 684-685
Pritchard J (2010) Treating ivermectin toxicity in cats. Vet Rec 12, 166, 766
Pulliam JD, Seward RL (1985) Investigating ivermectin toxicity in collies. Vet Med 80, 33-40
Robben JH & Dijkman MA (2017) Lipid therapy for intoxications. Vet Clin North Am Small Anim Pract. 47(2), 435-450
Roder JD, Stair EL (1998) An overview of ivermectin toxicosis. Vet Hum Toxicol 40, 369-370
Smith R, Stronski E, Beck B et al (1990) Death of a rough collie exposed to an ivermectin-based paste. Can Vet J 31, 221
Tranquilli WJ, Paul AJ & Seward RL (1989) Ivermectin plasma concentrations in collies sensitive to ivermectin-induced toxicosis. Am J Vet Res 50, 769-770
Tranquilli WJ, Paul AJ, Seward RL, Todd KS & Di Pietro JA (1987) Response to physostigmine administration in collie dogs exhibiting ivermectin toxicosis. J Vet Pharmacol Therap 10, 96-100