 |
| |
Neubelgische Aster; Neubelgien-Herbstaster; Glattblatt-Aster |
 |
| |
Aster de la Nouvelle-Belgique |
 |
| |
Astro americano |
 |
| |
New York aster |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Sumpfpflanze, Neophyt: Ufergebüsch, Auenwälder, Schuttplätze, aus Gärten verwildert; kollin; ganze Schweiz, ausser Engadin; stammt aus Nordamerika.
Beschreibung
50-100(-150) cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze, oft kurz behaart, aber ohne Drüsenhaare.
Blätter: | grün, lanzettlich bis eiförmig, ganzrandig oder fein gezähnt, ± kahl, am Rande rau, sitzend, obere: mit schmalen Zipfeln, den Stängel ein wenig umfassend. |
Blüten: | meist lila-, seltener rosafarbene oder weisse Zungen- und gelbe Röhrenblüten in einem Körbchen, Zungenblüten: strahlig ausgebreitet, Blütenköpfe 2.5-3 cm gross. |
Blütezeit: | August-September |
Früchte: | Achäne, 2-3 mm lang, ± kahl, mit weissem Pappus. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Astern können einen hohen Selen-Gehalt aufweisen. Bisher sind in der Literatur nur Vergiftungsfälle durch Aster sp. bei Weidetieren beschrieben worden. Nicht geeignet als Futter!
Weitere Aster-Arten
Abbildungen
|