 |
| |
Pericallis-Hybriden; Garten-Zinerarie; Läuseblume; Läusepflanze |
 |
| |
Cineraria |
 |
| |
Cineraria - Senecio |
 |
| |
Cineraria; Florist's cineraria |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Gertenzierpflanze und Zimmerpflanze; ursprünglich aus den westlichen Kanarischen Inseln.
Beschreibung
15-60 cm hohe, immergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze; entstammt vermutlich einer Kreuzung aus Pericallis cruenta und Pericallis lanata
Blätter: | dunkelgrün, dreieckig-herzförmig bis eilanzettlich, 6-20 cm lang und breit, buchtig gezähnt bis gelappt, Obere: Blattstiel geflügelt, am Grunde mit Öhrchen. |
Blüten: | blau, violett, purpurn, rot, kupferrot, rosa oder weiss, auch farbig mit weissem Grund, oder gefüllt, Zungen- (9-12) und Röhrenblüten: gleichfarbig, dunkler, weisslich oder gelb, in 2.5 cm breitem Körbchen; 20-100 Köpfe in doldiger Rispe. |
Blütezeit: | März-Mai |
Früchte: | orange-rote Beere, mit mehreren Samen, 1-2 cm gross. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze.
Abbildungen
|