 |
| |
Sumpf-Eiche; Spree-Eiche; Boulevard-Eiche; Nagel-Eiche |
 |
| |
Chêne des marais; Chêne à épingles |
 |
| |
Quercia delle paludi |
 |
| |
Pin oak; Swamp Spanish oak |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Waldpflanze, Neophyt: als Parkbaum kultiviert; stammt aus Nordostamerika.
Beschreibung
Bis 20 m hoher Baum, ähnlich wie Quercus rubra, aber Zweige etwas hängend.
Knospen: | blassbraun, 3mm lang. |
Blätter: | beidseits: glänzend grün, tiefer eingeschnitten, Lappen: zackig gezähnt, unterseits: in den Nervenwinkeln mit beträchtlichen Haarbüscheln; wechselständig und spiralig, Herbst: rötliche Färbung. |
Blüten: | männliche: gelblich-grün, hängend. |
Blütezeit: | Mai |
Früchte: | Durchmesser des Fruchtbechers: nur 10-15 mm. |
Fruchtreife: | Oktober-November |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Quercus-Arten (Eichen-Arten) |
Giftige Pflanzenteile
Früchte (unreife > reife), Blätter, Rinde, Knospen; Eichenholzstaub fällt unter die "eindeutig als krebserzeugend ausgewiesenen Stoffe".
Weitere Quercus-Arten
|