 |
| |
Stein-Eiche |
 |
| |
Chêne vert; Yeuse; Chêne faux houx |
 |
| |
Leccio; Elce |
 |
| |
Evergreen oak; Holm oak; Holly oak |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Kulturpflanze: heisse Felshänge, kultiviert und gelegentlich verwildert; kollin; südliches Tessin, westliches Mittelland; stammt aus dem Mittelmeergebiet.
Beschreibung
Bis 20 m hoher Strauch oder Baum.
Rinde: | hellgrau, ± glatt. |
Blätter: | wintergrün, breit-lanzettlich oder oval, 3-6 cm lang, lederig, Rand: wellig, ganzrandig oder stachelig gezähnt, nie geteilt, wenigstens unterseits dicht mit Sternhaaren besetzt, Stiel: bis 1 cm lang. |
Blütezeit: | April-Mai |
Früchte: | Fruchtstand so lang gestielt wie Blätter. |
Fruchtreife: | September-Oktober |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Früchte (unreife > reife), Blätter, Rinde, Knospen; Eichenholzstaub fällt unter die "eindeutig als krebserzeugend ausgewiesenen Stoffe".
Weitere Quercus-Arten
|