Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen. Enthält Chitosamin, Thea sinensis, Cranberry und Curcuma longa zur Unterstützung der Nierenfunktion.
Inhalt
Zusammensetzung
Pflanzliche Rohöle (Sonnenblume, Sojaöl), Malzextrakt, hydrolisiertes Protein (Schwein), Fructooligosaccharide (FOS), Mineralstoffe, Kaliumzitrat, Chitosamin (aus tierischem Gewebe) 2,4 %, Erzeugnisse aus der Verarbeitung von frischem Obst und Gemüse (Cranberry) 2 %, Trockenalgen gemahlen (Chlorella vulgaris), Erzeugnisse aus der Verarbeitung von Kräutern (Lespedeza capitata), Yucca schidigera, Fischöl
Analytische Bestandteile
Rohprotein 6.68 %, Rohöle und -fette 45.52 %, Rohasche 10.62 %, Rohfasern 0.69 %, Phosphor 0.07 %, Natrium 0.09 %
Zusatzstoffe per kg
Sensorische Zusatzstoffe:
Astragalus membranaceus L. Tinktur (2b) | 15'000 mg |
Curcuma longa L. Extrakt (2b) | 1'000 mg |
Thea sinensis L. Extrakt (2b) | 15'000 mg |
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: | |
Vitamin E (3a700) | 12'000 mg |
Zootechnische Zusatzstoffe: | |
Enterococcus faecium (4b1707) 2 × 1010 cfu/g | 10'000 mg |
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften
DiReNe
® Paste wird therapieunterstützend bei Nierenfunktionsstörungen von Hunden und Katzen eingesetzt.
Chitosamin
Bindet Phosphat und urämische Toxine im Darm
Thea sinensis
Thea sinensis dient als Quelle von Polyphenole, die u.a. als Antioxidantien wirken
Astragalus membranaceus
Aus der traditionellen chinesischen Medizin, hat immunmodulierende und antioxidative Eigenschaften. Die Pflanze trägt zum Erhalt der normalen Nierenstruktur bei und soll die Natriumausscheidung erhöhen
Yucca schidigera
Stickstoffreduzierende Eigenschaften durch Unterstützung der Proteinverdauung im Darm
Cranberry (Vaccinium macrocarpon)
Wirkt vor allem im unteren Harntrakt schützend auf die Schleimhaut und kann den Harnsäuregehalt verringern
Kurkuma (Curcuma longa)
Mit dem Hauptwirkstoff Curcumin, starke antioxidative Eigenschaften
Lespedeza capitata
Mit Proanthocyanidinen, die mithelfen, den Blutdruck zu stabilisieren
Kaliumzitrat hilft der metabolischen Azidose entgegenzuwirken. Fischöl liefert die essentiellen Omega-3 Fettsäuren.
Enterococcus faecium hilft die Darmflora zu stabilisieren.
Anwendung / Gebrauch
Fütterungsempfehlung
1 × täglich 1 ml (entspricht 1 Kerbe)/ 5 kg Körpergewicht
Zur Verbreichung über das Futter.
Wasser zur freien Aufnahme anbieten.
Empfohlenen Fütterungsdauer
Für mindestens 1 Monat verabreichen, bei Bedarf auch langfristig.
Es wird empfohlen, vor der Verwendung oder vor der Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Handelsformen
Injektor à 15 ml
Verkaufsart: Verkauf nur über medizinische Fachpersonen / Medizinalpersonen
Agroscope‑Zulassungsnummer: α CH 32707
Informationsstand: März 2021