Meliloti herba | |||
Steinkleekraut | |||
Parties aériennes de mélilot | |||
Meliloto parti aeree | |||
Melilot |
● | Melilotus albus Medik. |
● | Melilotus altissimus Thuill. |
- | Mindestens 0.3% Cumarin (C9H6O2; Mr 146.1), bezogen auf die getrocknete Droge (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Gehaltsbestimmung: Flüssigchromatographie (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Fremde Bestandteile: höchstens 2% Stängelanteile mit einem Durchmesser von mehr als 3 mm und höchstens 2% andere fremde Bestandteile (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Trocknungsverlust: höchstens 12.0%, mit 1.000 g pulverisierter Droge durch 2 Stunden langes Trocknen im Trockenschrank bei 105°C bestimmt (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Asche: höchstens 10.0% (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Wasser (Infus, Spissumextrakt; EMA, 2017; Wichtl, 2009) |
- | Ethanol 70% V/V (Flüssigextrakt; EMA, 2017) |
- | Rapsöl (Flüssigextrakt; EMA, 2017) |
- | Der Stängel ist grün, zylindrisch, kahl und fein gerillt. Die Blätter sind wechselständig, gestielt, 3-fach gefiedert und besitzen je 2 lanzettliche Nebenblätter. Die länglichen oder eiförmigen Fiederblättchen sind bis etwa 3 cm lang und 20 mm breit, an Spitze und Grund spitz zulaufend mit fein gezähntem Rand; die Oberseite ist dunkelgrün und kahl, die Unterseite blasser grün mit kurzen feinen Haaren, besonders am Blattgrund. Der Blütenstand ist traubig mit zahlreichen blassgelben, etwa 7 mm langen Blüten. Jede Blüte besitzt einen behaarten Kelch, der tief in 5 ungleiche Kelchzipfel geteilt ist, und eine schmetterlingsartige Blütenkrone. Die Frucht ist eine gelblich braune, kurze, am oberen Ende spitz zulaufende Hülse (Schliessfrucht); die sich nicht öffnet und die häufig im Kelch verbleibt; ihre Oberfläche ist kahl und quer gerunzelt. |
- | Das Pulver ist gelblich grün (Ph. Eur. 10, 2020). |
- | Zimtsäure-/Cumarinderivate: v.a. Melilotosid (cis-o-Cumarsäure-β-glucosid, 0.4-6%); Cumarin aus cis- und trans-o-Hydroxyzimtsäureglucosiden bei der Trocknung; cis-o-Hydroxyzimtsäureglucoside wird durch β-Glucosidase zu freier Cumarinsäure hydrolysiert; Cumarinsäure wird spontan zu freiem Cumarin laktonisiert; weitere Zimtsäurederivate wie 3,4-Dihydrocumarin (Melilotin), Scopoletin, Umbelliferon, die Säuren Dihydro-o-coumarinsäure (Melilotinsäure, 0.17%), Kaffeesäure (0.085%), Ferulasäure (0.44%), o-Cumarinsäure (0.03%), p-Cumarinsäure (0.04%), kleine Mengen anderer Säuren, u.a. Salicylsäure. |
- | Triterpensaponine: Soyasapogenin I, Astragalosid VIII, Vistariasaponin D, Melilotus-Saponin, Azukisaponin V Carboxylat, mit den Sapogenolen Soyasapogenol B, E und Melilotigenin. |
- | Flavonoide: Kaempferol- und Quercetin-Glycoside wie Robinin (Kaempferol-3-O-gal-rham-7-O-rham) und sein Quercetin-Glycosid Clovin und Kaempferol-3-O-glucorhamnoside. |
- | Antiödematöse Wirkung (entzündliches Ödem, Stauungsödem), Verbesserung der Blut- und Lymphfliesseigenschaften, Stabilisierung der Kapillarmembranen (Brendieck-Worm & Melzig, 2021). |
- | Antiödematöse und milde entzündungshemmende Wirkung (EMA, 2017). |
- | Entzündungshemmende, spasmolytische und ödemhemmende Wirkung (Hänsel & Sticher, 2010). |
- | Ph. Eur. 10/2020: 10.0/2120 |
- | ESCOP: Monographie vorhanden (2009) |
- | WHO: Monographie vorhanden (2004) |
- | HMPC (EMA): Monographie vorhanden (Doc.Ref.: EMA/HMPC/44166/2016 vom 21.11.2017) |
- | Kommission E: Monographie vorhanden, ATC-Code: B06AB (BAnz. Nr. 50 vom 13.3.1986) |
- | An Mäusen mit EAE (Experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis) konnte gezeigt werden, dass die tägliche Verabreichunge eines Melilotus officinalis-Extraktes (Ethanol, 10 mg/kg/Tag, i.p.) während 21 Tagen, ab dem 1. Tag der Induktion von EAE, die klinischen Anzeichen der Krankheit abschwächte. Die Genexpression von entzündungsfördernden Zytokinen wie IL-6, TNF-α und IFN-γ war im Vergleich zu den EAE-Gruppen ohne Extrakt signifikant verringert, die Genexpression von Glutathionperoxidase und Katalase (antioxidative Enzyme) war deutlich erhöht (Hassani et al., 20202). |
- | Innerlich als Venentonikum, adjuvant bei Thrombophlebitis, beim postthrombotischen Syndrom, bei Lymphstauungen, Hämorrhoiden und Hämatomen (Brendieck-Worm & Melzig, 2021). |
- | Äusserlich bei Kontusion, Kompression, Distorsion, Karbunkeln und Furunkeln; bei Frakturödem und postoperativer Weichteilschwellung (Brendieck-Worm & Melzig, 2021). |
- | Aufguss für Umschläge: hierfür 1-2 Teelöffel auf 250 ml kochendes Wasser geben, Ziehdauer 5-10 Minuten (Brendieck-Worm & Melzig, 2021). |
- | Kataplasma: getrocknetes Steinkleekraut (Blütentrauben und Triebspitzen) zerkleinern und 1:1 mit heissem Wasser durchfeuchten, in Mull einschlagen und auflegen (Brendieck-Worm & Melzig, 2021). |
- | Öl: hierfür frische Blütentrauben und Triebspitzen klein schneiden, in ein gut verschliessbares Glas schichten und im Verhältnis 1:4 mit kaltgepresstem Olivenöl übergiessen; 2-mal täglich schwenken und nach 4-6 Wochen filtrieren; kühl und dunkel aufbewahren (Brendieck-Worm & Melzig, 2021). |
- | Eibischblätter, Malvenblätter, Steinklee, Kamillen und Leinsamen, zu gleichen Teilen, werden grob gepulvert und gemischt und zu einem Kataplasma verarbeitet (Brendieck-Worm & Melzig, 2021). |
- | LD50 Werte von Cumarin bei Mäusen: 196 mg/kg oral, 20 mg/kg intraperitoneal, 242 mg/kg subcutan; bei Ratten: 293 mg/kg oral; bei Meerschweinchen: 202 mg/kg oral (EMA, 2017). |
- | Die Zielorgane sind bei Ratten in erster Linie die Leber, bei Mäusen die Leber und Lunge (EMA, 2017). |
- | TAMV: Steinklee ist nicht auf der Liste 2/Anhang 2 aufgeführt und darf deshalb bei Nutztieren nicht als Wirkstoff eingesetzt werden. |
- | European Feed Materials Register (momentan für die Schweiz nicht gültig): Melilotus sp. (getrocknet, geschnitten, pulverisiert, Tabletten, Pellets, Ölsuspension) sind in der EU als Einzelfuttermittel registriert unter 006799-EN, 006799-FR (2017-03-31); 003605-EN (2013-04-17); 002576-EN, 002576-FR (2011-11-23); 001862-EN, 001862-NL, 001862-DE und 001862-DA (2011-04-27). |
- | Unter der Annahme eines hepatotoxischen Risikos von Cumarin-Dosen über 90 mg/Tag und unter Berücksichtigung der potenziell toxischen Dosen über einem Grenzwert von 25 mg Cumarin/Tag kann der von der EFSA (2004, 2008) angegebene TDI (tolerierbare tägliche Aufnahmemenge)-Wert von 0.1 mg Cumarin/Körpergewicht/Tag auch für pflanzliche Arzneimittel verwendet werden (EMA, 2017). |
- | Oral verabreichte Präparate sind für Kinder nicht geeignet (EMA, 2017). |
- | Brendieck-Worm C. & Melzig M.F. (2021) Phytotherapie in der Tiermedizin. 2. Auflage. Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, pp. 249, 274-275, 329, 335 & 424 |
- | ESCOP monographs. The scientific foundation for herbal medicinal products, 2nd edition, completely revised and expanded (2003) Ed. F.H. Kemper, Thieme Verlag, Stuttgart, pp. 320-323 |
- | European Medicines Agency (EMA) (2017) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): Assessment report on Melilotus officinalis (L.) Lam., herba, final. Doc. Ref.: EMA/HMPC/44165/2016, 21 November 2017, http://www.ema.europa.eu (1995-2022) |
- | European Medicines Agency (EMA) (2017) Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC): European Union herbal monograph on Melilotus officinalis (L.) Lam., herba, final. Doc. Ref.: EMA/HMPC/44166/2016, 21 November 2017, http://www.ema.europa.eu (1995-2022) |
- | Hänsel R. & Sticher O. (2010) Pharmakognosie - Phytopharmazie. 9. Auflage. Springer Verlag, Berlin, pp. 1081-1086 |
- | Hassani M., Soleimani M., Esmaeilzadeh E., Zare-Abdollahi D. & Khorram Khorshid H.R. (2020) Healing influence of Melilotus officinalis herbal extract on experimental autoimmune encephalomyelitis in C57BL/6 mice. Iran J Pharm Res. 19(4), 321-329 |
- | Hiller K. & Melzig (2010) Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. 2. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, p. 381 |
- | Kommission E (1990) Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, 50445 Köln |
- | Ph. Eur. 10: Pharmacopoea Europaea (2020), Grundwerk, 10. Ausgabe, pp. 2444-2446 |
- | Pharmavista (2021) www.pharmavista.net, Produkte Schweiz |
- | PubChem (2021) pubchem.ncbi.nlm.nih.gov |
- | Teuscher E., Melzig M.F. & Lindequist U. (2012) Biogene Arzneimittel: Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie. 7. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 270-271 |
- | Wichtl M. (2009) Teedrogen und Phytopharmaka: Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage. 5. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 430-432 |
- | Wynn S.G. & Fougère B.J. (2007) Veterinary herbal medicine. Mosby Elsevier, St. Louis, Missouri, p. 204 |