 |
| |
Rauer Sonnenhut; Raue Rudbeckie; Schwarzäugige Rudbeckie |
 |
| |
Rudbeckie hérissée |
 |
| |
Rudbeckia scabra |
 |
| |
Black-eyed Susan; Blackeyed Susan |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Kulturpflanze: Ufer, Auenwälder, Schuttplätze, Autobahnböschungen, verwildert oder angesät; kollin; CH: vereinzelt im Mittelland, Wallis und Tessin; Heimat: Nordamerika.
Beschreibung
50-70(-100) cm hohe, ausdauernde, krautige, rauhaarige Pflanze.
Stängel: | verzweigt. |
Blätter: | dunkelgrün, ungeteilt, oval bis lanzettlich, Rand: fein gezähnt oder ganzrandig. |
Blüten: | gelbe Zungen- und dunkelbraun bis schwarze Röhrenblüten in einem Körbchen, Blütenstandsboden: hochgewölbt, mit spitzen, schwarz berandeten Spreublättern, 10-20 Zungenblüten: 2-4 cm lang; Köpfe einzeln, lang gestielt, Durchmesser 6-10 cm. |
Blütezeit: | Juli-September |
Früchte: | Achäne, 1.5-3 mm lang, ohne Pappus. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Bisher sind in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden. Nicht geeignet als Futter!
Weitere Rudbeckia-Arten
|