 |
| |
Schlitzblättriger Sonnenhut; Schlitzblättrige Rudbeckie; Schlitzblatt-Rudbeckie |
 |
| |
Rudbeckie découpée |
 |
| |
Rudbeckia comune |
 |
| |
Golden glow; Cutleaf coneflower |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Kulturpflanze: Ufer, Auenwälder, Schuttplätze, Autobahnböschungen, verwildert oder angesät; kollin; CH: vereinzelt im Mittelland; Heimat: Nordamerika.
Beschreibung
50-200 cm hohe, ausdauernde, krautige Pflanze.
Stängel: | verzweigt, zerstreut behaart bis kahl. |
Blätter: | dunkelgrün, untere: gefiedert, obere: 3-5teilig, zerstreut rauhaarig. |
Blüten: | gelbe Zungen- und grünlich-braune Röhrenblüten in einem Körbchen, Blütenstandsboden: hochgewölbt, mit stumpfen, hell berandeten Spreublättern, 6-10 Zungenblüten: 2-6 cm lang; Köpfe einzeln, lang gestielt, Durchmesser 7-12 cm. |
Blütezeit: | Juli-September |
Früchte: | Achäne, 4-5 mm lang, mit kurzem, 4-zähnigem Pappus. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
Weitere Rudbeckia-Arten
|