mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon
Lateinisch    Rhinanthus angustifolius C.C.Gmel.; Rhinanthus glaber Lam.; Rhinanthus major Ehrh.; Rhinanthus serotinus (Schönh.) Oborny
Deutsch    Grosser Klappertopf; Kahler Klappertopf
Franzoesisch    Rhinanthe glabre
Italienisch    Cresta di gallo tardiva
Englisch    Greater yellow-rattle
 

Familie / Taxonomie

Orobanchaceae (Sommerwurzgewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Wildpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Giftpflanze: schwach giftig (+)
 

Verbreitung

Sumpfpflanze: feuchte, lehmige Wiesen; kollin(-montan); CH: zentrales Mittelland, östliches Mittelland, Jura, Genf; Europa, Sibirien.
 

Beschreibung

20-60 cm hoher, einjähriger Halbschmarotzer; ähnlich wie Rhinanthus alectorolophus, aber Stängel, Blätter und Kelch kahl oder nur sehr spärlich behaart.
Blätter:hellgrün, lanzettlich, regelmässig gezähnt, ± sitzend, Zähne der Tragblätter gegen die Spitze kleiner werdend, die Vorderen sind nur etwa ein Viertel so lang wie die Hinteren.
Blüten:gelbe Krone, 18-22 mm lang, 2-lippig, mit aufwärts gebogener Röhre, Oberlippe: helmförmig, seitlich abgeflacht, Zähne der Oberlippe 1-2 mm lang, fast rechtwinklig abstehend (bei den anderen Rhinanthus-Arten schräg), Kronschlund geschlossen.
Blütezeit:Mai-Juni
Frucht:hellbraune Kapselfrucht, linsenförmig, 2-klappig.
Wurzel:Pfahlwurzel mit Seitenwurzeln.
 

Verwechslungsgefahr

Andere Rhinanthus-Arten
 

Giftige Pflanzenteile

Ganze Pflanze.
 

Weitere Rhinanthus-Arten

Rhinanthus alectorolophus (Scop.) Pollich (Zottiger Klappertopf) - schwach giftig
Rhinanthus antiquus (Sterneck) Schinz & Thell. (Bergamasker Klappertopf) - schwach giftig
Rhinanthus glacialis Personnat (Grannen-Klappertopf) - schwach giftig
Rhinanthus minor L. (Kleiner Klappertopf) - schwach giftig
 
Literatur
-Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 942
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.