 |
| |
Gemeines Greiskraut; Gemeines Kreuzkraut; Gewöhnliches Greiskraut |
 |
| |
Séneçon commun; Séneçon vulgaire |
 |
| |
Senecione comune |
 |
| |
Sanetsch cumin |
 |
| |
Common groundsel |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Unkraut: Äcker, Gärten, unbebaute Orte; kollin-montan(-subalpin); ganze Schweiz; ursprünglich Südeuropa.
Beschreibung
10-40 cm hohe, einjährige oder einjährig überwinternde krautige Pflanze.
Stängel: | rötlich. |
Blätter: | grün, buchtig-fiederteilig, mit rechtwinklig abstehenden Abschnitten. |
Blüten: | gelb, röhrenförmig, meist keine Zungenblüten, nur Röhrenblüten in ca. 4 mm dicker, zylindrischer Hülle, mit 8-10 äusseren, an der Spitze schwarzen Hüllblättern, zahlreiche Köpfe in unregelmässigen Rispen. |
Blütezeit: | Januar-Dezember |
Früchte | braunes Nüsschen (Achaene), 2-3 mm lang, mit weissem Haarkranz (Pappus), ca. 5 mm lang. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze; auf der Weide wird sie gemieden, aber die Alkaloide sind auch in Dürrfutter und Silage wirksam. Blüten weisen höchste Konzentrationen an Alkaloiden auf; junge Pflanzen sind am giftigsten.
Weitere Senecio-Arten
|