- | Entzündungen (akute und chronische) |
- | Immunsuppression bei Allergien und Immunkrankheiten |
- | Intensiv- und Schocktherapie |
- | Neoplasien |
- | Einleitung von Geburt oder Abort |
- | Neurologische Erkrankungen |
- | Metabolische Erkrankungen |
- | akute, nicht-infektiöse Entzündungen des Bewegungsapparates (traumatische Arthritis, Tendinitis, Bursitis, Periostitis, Myositis oder eine Diskopathie); eine kurzfristige Anwendung von GK im Fall von schweren akuten Entzündungen (massive Einschränkung der Bewegungsfähigkeit des Patienten) ist therapeutisch vertretbar (Ungemach 2003a). |
- | Palliativetherapie bei Gelenksdysplasien, chronischer Arthritis (wenn nicht-steroidale Entzündungshemmer nicht den gewünschten Erfolg bringen), sowie in der Tumortherapie; siehe Neoplasien (Adams 1974a; Plumb 2002a; Whitney 1973a). |
- | Die meisten nicht-eitrigen Entzündungen der Augen, wie die anteriore sowie posteriore Uveitis, Keratitis, Retinitis sowie Konjunktivitis nach Ausschluss spezifischer Ursachen wie Fremdkörper, Infektionen Ulzera und Keratokonjunktivitis sicca (Martin 1994a; Miller 1995b; Hunter 1973a). Aufgrund einer stabilisierten Blut-Augenkammerwasser- und Blut-Retina-Barriere wird der Austritt von Protein in das Augenkammerwasser bei der Behandlung der Uveitis reduziert. Zusätzlich wird eine mögliche Gefässneubildung im Bereich der Cornea vermindert, die Infiltration von Lymphozyten und damit die Chronizität und das Wiederaufflackern einer Entzündung reduziert, die Fibroblastaktivität gesenkt und damit einer Trübung und Pigmentation der Cornea (Ablagerungen von Lipiden und Mineralstoffen) sowie der Bildung von Synechien entgegengewirkt (Ferguson 2001a; Martin 1994a; Miller 1995b). Weitere Indikationen: Verhinderung postoperativer Entzündungen (Moroi 2001a; Martin 1994a; Stades 1998a) und Entzündungen des ductus lacrimalis (Miller 1995b) |
- | interstitielle Pneumonie: GK verbessern die Oxygenierung und reduzieren die Inzidenz von Lungenversagen (McGowan JE Jr 1992a) |
- | Hepatitis B (chronisch aktive Hepatitis) (Frey 1992a) |
- | zerebrale Malaria (Humanmedizin) (Coyle 1999a) |
- | Haemophilus influenzae meningitis bei Kindern (Coyle 1999a; Schimmer 2001a) |
- | Pneumocystis carinii Pneumonie (AIDS Patienten) (Frey 1992a) |
- | Atopie |
- | Futtermittelallergie |
- | immunbedingte Thyreoiditis |
- | immunbedingte Vaskulitiden (z.B. Periarteriitis nodosa) |
- | Hautkrankheiten: Sommerekzem beim Pferd, atopische Dermatitis (Steffan 2003a), Pemphigus-Komplex (Manning 1982a), Urtikaria bzw. Pruritus verschiedenster Ursachen (z.B. Insektenstiche), atopische Dermatitis, Flohallergie, Kontaktdermatitis, allgemein mit Juckreiz einhergehende Krankheiten, Kollagenosen (z.B. eosinophiler Granulom-Komplex der Katze), Otitis externa (Pugh 1974a; Studdert 1991a), Balantitis, Vulvitis und Strahlenerytheme (Roosje 2003a) |
- | Augenkrankheiten: Eosinophile Keratokonjunktivitis (Yamagata 1996a), Uveitis, sowie die allergische oder immunbedingte Konjunktivitis (Martin 1994a; Miller 1995b; Stades 1998a) |
- | Krankheiten der oberen und unteren Luftwege: allergische Rhinitis, Bronchialasthma (z.B. felines Asthma), toxisches Lungenödem, COPD / COB / RAO / Equines Asthma (COPD: chronic obstructive pulmonary disease; COB: chronic obstruktive bronchitis; RAO: recurrent airway obstruction) (Thomson 1983a; Scott 1980a). |
- | Erkrankungen des Bewegungsapparates: Polyarthritis, rheumatoide Arthritis, Polymyositis, Myositis eosinophilica (Schäferhund), eosinophile Panosteitis; Myasthenia gravis (Dewey 1997a); gemäss anderer Quelle keine Indikation (Inzana 2000a) |
- | Erkrankungen des Verdauungsapparates: Lymphangiektasie, Lympho-plasmazelluläre oder eosinophile Enteritis, ulzeröse Colitis, chronisch-aktive Hepatitis, feliner Gingivitis-Stomatitis-Komplex |
- | Leukose der Katze |
- | Lymphosarkom |
- | Insulinom |
- | Mastzelltumor |
- | akutes Trauma der Wirbelsäule (Han 2002a) |
- | ZNS-Ödem/Kopftrauma (Schimmer 2001a; Coyle 1999a) |
- | akute Encephalomyelitis (Meric 1988a; Meric 1990a) |
- | Ödemkrankheit der Absatzferkel (Plonait 2001b) |
- | aseptische Meningitiden: granulomatöse Meningoencephalitis, steroid-responsive Meningitis (Cizinauskas 2000a; Redman 2002a; Gandini 2003a) |
- | Prävention gegen Hypoxie bzw. Ischämie-bedingte Hirnschäden |
- | primäre Ketose des Rindes; v.a. die schnelle und langanhaltende Steigerung des Blutglucosespiegels (Glukoneogenese), die Appetitsteigerung sowie eine 3 - 5 Tage anhaltende, bis zu 30% reduzierte Milchleistung und ein folglich tieferer Energiebedarf haben einen positiven Effekt auf dieses Krankheitsgeschehen (Shpigel 1996b; Lutz 1988a). |
- | Hyperkalzämie (Smith 2002a; Midkiff 2000a; Ungemach 2003a) |
- | Vitamin D3-Vergiftung (Plumb 2002a)Die Verminderung eines vasogenen Ödems im ZNS nach einem Trauma stellt eine häufige Indikation für GK dar. Traumen können auch durch Neoplasien, Blutungen oder Abszesse hervorgerufen werden. Die positiven Effekte der GK sind insbesondere die Hemmung verschiedener proinflammatorischer Faktoren (Zytokine, Chemokine, Adhäsionsmoleküle, Metallproteinasen), die Reduktion des Hirnödems sowie Hirndrucks, die Stabilisierung von Lysosomen und die Reduktion lipolytischer Enzyme (Coyle 1999a). Andere Quellen erwähnen akute Traumen der Wirbelsäule sowie die Senkung des Hirndruckes aufgrund von ZNS-Tumoren, nicht jedoch ZNS-Traumen als Indikationen für die GK-Therapie (Han 2002a). |