- | Klinische Mastitis: Euterentzündung, die mit deutlich wahrnehmbaren Symptomen am Euter und Veränderungen der Milch einhergehen: Schwellung, Verhärtung des Viertels; grob-sinnliche Veränderung der Milch (z.B. Flocken). Klinische Mastitiden treten auch als akute bzw. perakute Fälle mit Fieber und Fressunlust auf und können in Extremfällen bis zum Festliegen führen (toxische Fälle). |
- | Subklinische Mastitis: Euterentzündung ohne deutlich wahrnehmbare Symptome am Euter. Sie kann nur mit Hilfsmitteln wie dem Schalmtest oder der Zellzahlmessung diagnostiziert werden. |
- | Perakute und akute klinische Mastitiden: Diese Fälle sind immer als Notfälle zu behandeln. Eine aseptische Milchprobe sollte entnommen werden und im Falle eines Therapieversagens zur Untersuchung eingeschickt werden. |
- | Chronisch klinische Mastitiden und subklinische Mastitiden: Eine Behandlung sollte ausschliesslich aufgrund einer bakteriologischen Untersuchung erfolgen. Es besteht keine unmittelbare Indikation für einen Antibiotikaeinsatz. |
- | Involvierter Keim: Infektionen mit S. aureus, insbesondere Penicillin-resistente Stämme, haben eine sehr schlechte Heilungstendenz (Internalisierung in Zellen). S. uberis weist ebenfalls eine ausgeprägte Therapieresistenz auf, insbesondere in chronischen Fällen. |
- | Alter der Kuh bzw. Laktationsnummer: Bei jungen Kühen (1. und 2. Laktation) ist der Therapieerfolg besser. |
- | Zeitpunkt der Infektion: Bessere Heilungschancen bei Auftreten von Infektionen gegen Ende Laktation. |
- | Verlauf der Mastitis: Je länger Mastitiden insbesondere mit Problemkeimen (S. aureus, S. uberis) bestehen, umso schlechter ist die Heilungstendenz. |
- | Mastitisvorgeschichte, Vorbehandlungen: Kühe, die in derselben Laktation bereits eine Mastitis hatten bzw. schon wegen Mastitis behandelt wurden, haben einen deutlich reduzierten Behandlungserfolg. |
- | Anzahl infizierte Viertel: Ist nur ein Viertel infiziert, ist der Behandlungserfolg deutlich besser als bei mehr als einem infiziertem Viertel. |
- | Klinische Befunde am Viertel/Euter: Verhärtungen und Abszesse im betroffenen Viertel haben meist eine sehr schlechte Heilungstendenz und sprechen für ein chronisches Geschehen. |
- | Perakut: Auftreten innert Stunden, verbunden mit deutlichen klinischen Symptomen am Euter sowie mit Allgemeinstörungen. Tiere können innert weniger Stunden festliegen und unbehandelte Fälle enden oft tödlich. Solche Fälle sind als absolute Notfälle zu handhaben! |
- | Akut: Plötzliches Auftreten, meist verbunden mit klinischen Symptomen am Euter, bisweilen mit mehr oder weniger ausgeprägten Allgemeinstörungen. |
- | Chronisch: Oft schleichendes Auftreten; Entzündungssymptome bzw. erhöhte Zellzahlen persistieren über Wochen. Als chronische Veränderungen am Euter sind Verhärtungen oder Abszesse zu betrachten. Diese Fälle treten meistens ohne Allgemeinstörungen auf. |
Erreger | Klinisches Bild | Verlauf | Major/Minor | Reservoir |
E. coli | Klinisch | Perakut/akut, selten chronisch | Major | Umwelt |
Klebsiella spp | Klinisch | Perakut/Akut | Major | Umwelt |
Andere Coliforme | Klinisch | Akut/chronisch | Major | Umwelt |
S. uberis | Klinisch/subklinisch | Akut/chronisch | Major | Umwelt |
S. dysgalactiae | Klinisch/subklinisch | Chronisch | Major | Intermediär |
S. agalactiae | Klinisch/subklinisch | Chronisch | Major | Euter |
Streptococcus spp. | Klinisch/subklinisch | Akut/chronisch | Minor | Umwelt |
S. aureus GTB | Subklinisch | Chronisch (akut) | Major | Euter |
S. aureus GT | Subklinisch (klinisch) | Chronisch (akut) | Major | Euter und Umgebung Kuh |
Coagulase-negative Staphylokokken | ||||
S. xylosus | Subklinisch | Chronisch | Minor | eher Umgebung |
S. haemolyticus | Subklinisch | Chronisch | Minor | Umgebung |
S. chromogens | Subklinisch | Chronisch | Minor | eher euterassoziiert |
S. simulans | ||||
S. fleuretti | Subklinisch | Chronisch | Minor | Umgebung |
S. sciuri | Subklinisch/klinisch | Akut/chronisch | Minor | Umgebung |
C.bovis | Subklinisch (klinisch) | Chronisch | Minor | Strichkanal |
Exoten | ||||
Bacillus cereus | ||||
Nocardia asteroides | ||||
Atyp. Mykobakterien | ||||
Hefen | ||||
Aspergillen | ||||
Prototheca | ||||
Mycoplasma bovis | Klinisch | Akut | Major | kuhassoziiert |
Pasteurella spp. | Klinisch | Akut/chronisch | Major | Umwelt |
Methode | Vorteile | Nachteile | Problem |
Kultur | Fast alle Keime wachsen auf Blutagar Preislich moderat Antibiogramm | Kann u.U. etwas länger dauern (bis zu 5 Tagen mit Versand) Geringe Sensivitität bei einer Probe* | Strikt aseptisch |
Kultur & MALDI-TOF MS | Schnell Gute Identifikation | Geringe Sensitivität bei einer Probe* | Strikt aseptisch |
PCR | Schnell Sehr hohe Sensitivität und hohe Spezifität | Höherer Preis Entdeckt nur Erreger, für die der Test ausgerichtet ist Kein Antibiogramm, nur Resistenzgendetektion möglich | Aseptisch zu bevorzugen, sauber möglich |
Petri-film® | Schnell, einfach Auf dem Hof durchführbar | Nur grobe Aussagekraft Wenig spezifisch Kein Antibiogramm | Aseptische Proben |
Streptokokken inkl. S. uberis | ||
Priorisierung | Antibiotika | Bemerkung |
intramammär | ||
First Line | Benzylpenicillin Cephalexin | S. uberis: Verlängerte Therapiedauer (5 Tage) bringt eine verbesserte Heilungsrate (Achtung Absetzfrist). |
Second Line | Amoxicillin | Amoxicillin in Euterinjektoren in der Schweiz nur in Kombination mit Clavulansäure und Prednisolon erhältlich |
Third Line | Makrolide | Kritische Antibiotika: diese sollen grundsätzlich nur wenn keine Alternative mit nicht kritischen Wirkstoffen existiert und nur nach Erregernachweis und Antibiogramm eingesetzt werden. |
S. agalactiae (Gelber Galt) | ||
Priorisierung | Antibiotika | Bemerkung |
intramammär | ||
First Line | Benzylpenicillin |
S. aureus | ||
Priorisierung | Antibiotika | Bemerkung |
intramammär | ||
First Line | Benzylpenicillin/Cloxacillin | Achtung: Häufiges Vorkommen von Penicillase bildenden S. aureus. |
Second Line | Cefalexin & Kanamycin | Als Kombinationspräpart erhältlich |
Third Line | Makrolide (Spiramycin) | Kritische Antibiotika: diese sollen grundsätzlich nur wenn keine Alternative mit nicht kritischen Wirkstoffen existiert und nur nach Erregernachweis und Antibiogramm eingesetzt werden. |
Koagulase-negative Staphylokokken | ||
Priorisierung | Antibiotika | Bemerkung |
intramammär | ||
First Line | Benzylpenicillin & Aminoglykosid | |
Second Line | Amoxicillin | Amoxicillin in Euterinjektoren in der Schweiz nur in Kombination mit Clavulansäure und Prednisolon erhältlich |
C. bovis | ||
Priorisierung | Antibiotika | Bemerkung |
intramammär | ||
First Line | Benzylpenicillin | |
Second Line | Benzylpenicillin & Aminoglykosid |
E. coli, Klebsiella spp. | ||
Priorisierung | Antibiotika | Bemerkung |
intramammär | ||
First Line | Gentamicin | Gentamicin in Euterinjektoren in der Schweiz nur in Kombination mit Benzylpenicillin erhältlich |
Second Line | Cephalosporine 4. Generation | Kritische Antibiotika: diese sollen grundsätzlich nur wenn keine Alternative mit nicht kritischen Wirkstoffen existiert und nur nach Erregernachweis und Antibiogramm eingesetzt werden. |
Trueperella pyogenes (Weidemastitis, Sommermastitis)* | ||
Priorisierung | Antibiotika | Bemerkung |
intramammär | ||
First Line | Benzylpenicillin |