![Lateinisch](../../gif/lat.gif) | | | Ficus pumila L.; Ficus repens Rottler |
![Deutsch](../../gif/deu.gif) | | | Kletterficus; Kletterfeige |
![Italienisch](../../gif/ita.gif) | | | Fico rampicante |
![Englisch](../../gif/eng.gif) | | | Creeping fig; Climbing fig |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Zimmerpflanze, Neophyt; China, Japan, Nordvietnam, Südostasien, gesamte Tropen.
Beschreibung
Verholzende, immergrüne Kletterpflanze, 2.5-4 m hoch; als Terrarienpflanze geeignet.
Zweige: | braun, dünn, verholzend, bis 1 m lang, mit zahlreichen Haftwurzeln. |
Blätter: | dunkelgrün, rund bis herzförmig, 1-2 cm gross; Sorte 'Variegata' mit weiss-bunten Blättern. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
Weitere Ficus-Arten
Literatur
- | Brickell C. (1989) Enzyklopädie der Garten- und Zimmerpflanzen. Orbis Verlag, München, p. 470 |
- | Cheers G. (1998) Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln, p. 375 |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, p. 354 |
- | Throll A. (2006) Was blüht auf der Fensterbank. 650 Zimmerpflanzen. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart, p. 179 |