![Lateinisch](../../gif/lat.gif) | | | Ficus deltoidea Jack; Ficus diversifolia Blume; Ficus lutescens Desf. |
![Deutsch](../../gif/deu.gif) | | | Mistel-Feigenbaum; Mistelfeige |
![Franzoesisch](../../gif/fra.gif) | | | Ficus à feuilles en delta; Figuier gui |
![Englisch](../../gif/eng.gif) | | | Mistletoe fig; Mistletoe rubber plant |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Zimmerpflanze; Tropisches Asien (Thailand, Borneo, Indonesien, Malaysia, Philippinen).
Beschreibung
Langsam wachsender, stark verzweigter, immergrüner Strauch, 1-2 m hoch.
Blätter: | grün glänzend, Unterseite: goldgelb mit schwarzen Flecken zwischen den Blattnerven; umgekehrt spitzförmig, rund bis eiförmig; ledrig, an kurzen Stielen. |
Blüten: | im Inneren des Blütenstandes, zweihäusig getrenntgeschlechtlich. |
Früchte: | grünlich, gelb bis gelborange, erbsengross. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Ganze Pflanze.
Weitere Ficus-Arten
Literatur
- | Brickell C. (1989) Enzyklopädie der Garten- und Zimmerpflanzen. Orbis Verlag, München, pp. 120 & 470 |
- | Cheers G. (1998) Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln, p. 374 |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, p. 354 |
- | Throll A. (2006) Was blüht auf der Fensterbank. 650 Zimmerpflanzen. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart, p. 178 |
Abbildungen