Relevante Gesetze und Verordnungen (Schweiz)
Tierarzneimittel & Wirkstoffe
- Heilmittelgesetz: Bundesgesetz über Arzneimittel und Medizinprodukte (HMG), am 1. Januar 2002 in Kraft getreten; SR 812.21
- Tierarzneimittelverordnung (Wirkstoffe in Anhang 2, Wirkstoffverbote in Anhang 4 und kritische Antibiotika in Anhang 5): Verordnung über die Tierarzneimittel (TAMV), am 1. September 2004 in Kraft getreten; SR 812.212.27
- Rückstandshöchstgehalte (im Anhang Wirkstoffe in Liste 1 und Wirkstoffverbote in Liste 4): Verordnung des EDI über Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe und Futtermittelzusatzstoffe in Lebensmitteln tierischer Herkunft (VRLtH), am 1. Mai 2017 in Kraft getreten; SR 817.022.13
- Phenylbutazon: Gemäss Art. 39a Abs. 5 TAMV dürfen Arzneimittel mit Phenylbutazon (seit dem 1. April 2018) nicht an Equiden im Nutztierstatus verabreicht werden.
- Nutztiere (Lebensmittelliefernde Tiere in Artikel 2): Verordnung des EDI über Lebensmittel tierischer Herkunft (VLtH), am 1. Mai 2017 in Kraft getreten; SR 817.022.108
- Equidenliste: Verzeichnis der zur Behandlung von Equiden wesentlichen Stoffe und der Stoffe, die im Vergleich zu anderen für Equiden verfügbaren Behandlungsmethoden zusätzlichen klinischen Nutzen bringen (Anhang der Verordnung (EU) Nr. 122/2013)
- Betäubungsmittelgesetz: am 1. Juni 1952 in Kraft getreten; SR 812.121
- Betäubungsmittelkontrollverordnung: am 1. Juli 2011 in Kraft getreten; SR 812.121.1
Arzneimittel: Erläuterungen & Hilfen
- Einfuhr / Import & Umwidmung von Arzneimitteln
- Fachgerechter Umgang mit Tierarzneimitteln (BLV)
- Rechtliche Grundlagen des Tierarzneimitteleinsatzes - Apothekenführung (Manuskript für die Studenten)
- Kritische Antibiotika (Verbotene Abgabe auf Vorrat)
Veterinärprodukte & Futtermittel
Kategorisierung und Abgrenzung von Produkten
Biozidprodukte
Tierpflegeprodukte
Futtermittel