mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Produkte & Futter mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Virbac (Switzerland) AG

Diät-Mineralfuttermittel (Bolus) für Milchkühe. Zur Verringerung der Gefahr von Milchfieber.

 

Inhalt

Zusammensetzung:

Calciumformiat, Magnesiumchlorid, Magnesiumoxid
 

Zusatzstoffe je kg:

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
121'287 I.E. Vitamin D als E 671 Vitamin D3
 

Analytische Bestandteile pro Bolus:

Calcium21.8% (= 44 g)
Magnesium3,0% (= 6 g)
Phosphor0,0%
Natrium0,0%
Wasser18%
 

Eigenschaften

Für die gezielte Mineralstoffversorgung der Milchkuh um den Geburtszeitpunkt.
Der Bolus enthält zur Schonung der Pansenschleimhaut ein besonders schleimhautverträgliches Calciumsalz (ohne Calciumchlorid).
Nach der Aufnahme in den Pansen zerfällt der Bolus und es kommt zu einer kontinuierlichen intraluminalen Freisetzung von rasch resorbierbarem Calcium und Magnesium über einen längeren Zeitraum. Calciumformiat liefert frei verfügbares Calcium (Ca++-Ionen). Bereits bestehende oder drohende Calcium-Imbalanzen können so rasch und effektiv ausgeglichen resp. vorgebeugt werden.
Jeder Bolus liefert 500 kJ an metabolischer Energie.
 

Anwendung / Gebrauch

Fütterungsempfehlung:

Für Milchkühe um den Geburtszeitpunkt, bei denen das Risiko für das Auftreten von Calcium-Imbalanzen besteht. Alle Kühe ab der 2. Laktation und solche, die schon einmal Milchfieber hatten, gelten als Risiko-Kühe.
Pro Tier insgesamt 4 Boli nach Anweisungen des Tierarztes in folgender zeitlichen Abfolge verabreichen:
1. Bolus: ca. 24 - 12 Stunden vor dem Abkalben
2. Bolus: unmittelbar nach dem Abkalben
3. Bolus: 10 - 12 Stunden nach dem Abkalben
4. Bolus: 20 - 24 Stunden nach dem Abkalben
Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen.
 

Sachgerechte Verwendung und sicheres Eingeben:

Für die Eingabe der Boli den CALCIUM BOLUS Eingeber oder ein vergleichbares Modell verwenden. Bolus erst kurz vor der Eingabe aus dem Kunststoffröhrchen entnehmen. Das Tier fixieren (Untergriff). Den Eingeber vorsichtig und kontrolliert entlang des harten Gaumens in Richtung Schlund einführen. Sobald das vordere Ende den Widerstand des Zungenwulstes passiert hat, nicht weiter schieben. Den Bolus vorsichtig auslösen, damit er vom Tier selbständig und spontan abgeschluckt werden kann.
Bild 275
Bolus in den Eingeber schieben.
Bild 276
Eingeber vorsichtig bis auf Höhe des Zungenwulstes vorschieben.
Bild 277
Bolus auslösen (langsam abdrücken) und Eingeber zurückziehen.
 

Anwendungseinschränkungen

Vorsichtsmassnahmen:

Nicht eingeben bei bereits festliegenden Tieren oder Tieren mit vermindertem Schluckreflex. Nicht an Kühe mit Anzeichen für verminderte Pansenfunktion (Fressunlust) verabreichen. Zerbrochene Boli nicht mehr einsetzen. Kunststoffröhrchen erst kurz vor der Eingabe öffnen. Der Einsatz des Boluseingebers empfiehlt sich nur für im Umgang mit Rindern geübten Personen. Nicht ordnungsgemässer Einsatz des Boluseingebers kann zu Verletzungen und Tod des Tieres führen. Fragen Sie im Bedarfsfall Ihren Tierarzt. Den Eingeber regelmässig auf Gebrauchsschäden prüfen. Beschädigte Eingeber nicht mehr verwenden.
 

Sonstige Hinweise

Lagerung:

Boli bei Raumtemperatur in der Originalverpackung lagern.
Kunststoffröhrchen erst kurz vor der Eingabe öffnen.
Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
 

Handelsformen

4 × 202 g

Verkaufsart: beim Tierarzt erhältlich

Agroscope‑Registrierungsnummer: CH 32462

Informationsstand: 27.11.2013

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.