mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Produkte & Futter mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

Virbac (Switzerland) AG

Ergänzungsfuttermittel (Paste) für Rinder zur oralen Phosphorversorgung um den Geburts­termin

 

Inhalt

Zusammensetzung:
Dinatriumphosphat
 
Inhaltsstoffe:
Rohprotein0,3%
Rohfett0,4%
Rohfaser0,25%
Rohasche35,1%
Phosphor8%
  
Zusatzstoffe je kg:   
Xanthangummi2,1 g
Glycerin455,5 g
 

Anwendungsmöglichkeiten

Besonders um den Geburtstermin kann es zu niedrigen Phosphorkonzentrationen im Blut kommen. ENERGAN Phosphor, eine nach High-Tech-Verfahren hergestellte Paste, enthält einen hohen Anteil an Phosphor, der rasch resorbiert wird. Auf diese Weise wird ein ernährungsbedingter Mangel schnell und erfolgreich ausgeglichen.
 

Anwendung / Gebrauch

Sachgerechte Verwendung:

Beim Tier muss der Schluckreflex vorhanden sein. Es ist darauf zu achten, dass bei der Eingabe der Rachenraum nicht verletzt wird. Sollte es dennoch zu Verletzungen kommen, muss die Gabe unterbrochen und der Tierarzt zu Rate gezogen werden. Die Patrone mit der Paste in die ENERGAN Dosierungspistole einsetzen und den Verschluss mit einem Messer abschneiden.
 

Fütterungsempfehlung:

Zur Optimierung der Phosphorversorgung um den Geburtstermin:
1 Patrone 4 - 8 Stunden nach dem Kalben,
1 Patrone 20 - 30 Stunden nach dem Kalben.
 
Begleitend zu einer Milchfieberbehandlung mit bekanntem Phosphormangel:
1 Patrone im Anschluss an die intravenöse Calciumgabe (wenn Schluckreflex vorhanden ist).
 
Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.
 

Sonstige Hinweise

Charge, mindestens haltbar bis: siehe Aufdruck
 

Handelsformen

Nettomasse: 390 g

Verkaufsart: beim Tierarzt erhältlich

 

Hersteller

Pharmalett A/S, DK-6000 Kolding, Registrierungsnummer: 208-R756947

Agroscope‑Registrierungsnummer: CH 32462

Informationsstand: 01.11.2007

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.