Ergänzungsfuttermittel für Kälber (Ad libitum Tränke, Sauertränke)
Inhalt
Zusammensetzung
Dextrose, Calziumcarbonat, Zitronensäure
Inhaltsstoffe pro kg
Rohasche | 93 g |
Rohprotein | 0 g |
Rohfett | 2 g |
Rohfaser | 0 g |
Vitamin A | 750000 IE |
Vitamin D3 | 70000 IE |
Vitamin E | 3342 mg |
Vitamin C | 31000 mg |
Vitamin B1 | 283 mg |
Vitamin B5 | 500 mg |
Vitamin B6 | 150 mg |
Vitamin B12 | 800 mcg |
Kupfer | 125 mg |
Zink | 683 mg |
Jod | 15 mg |
Eisen | 750 mg |
Mangan | 775 mg |
Selen | 23 mg |
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Anwendungsmöglichkeiten
Als Alternative zur konventionellen, rationierten Tränke erhalten die Kälber nach der Kolostrumaufnahme angesäuerte Milch zur freien Verfügung
Das Kalttränke oder auch Sauertränke genannte Verfahren arbeitet mit stabilisierter Milch und ermöglicht so ein ad libitum Tränken der Kälber. Dafür wird der lauwarmen Milch (ca. 20°C.) ein Säuregemisch zugefügt und den Kälbern zur freien Verfügung angeboten. Die Kälber können so trinken wann und wieviel sie mögen. Hungern oder Übertrinken wird so vermieden, die Kälber sind vitaler, haben weniger Verdauungsstörungen und höhere Zunahmen.
Zitronensäure und weitere Säuren halten den PH der Milch während 12 Stunden stabil. Durch die Säure wird die Milch quasi vorverdaut, was zu einer besseren Verdaulichkeit führt. Gleichzeitig werden Bakterien in der Milch, wie auch im Verdauungstrakt gehemmt. Mehr Zunahmen - Weniger Durchfälle! Darüber hinaus versorgt Kalb Vitesse die Kälber mit für optimales Wachstum und Gesundheit wichtigen Vitaminen und Spurenelementen.
Anwendung / Gebrauch
Nach der Kolostrumaufnahme 5 g Kalb Vitesse pro Liter lauwarmer Milch einmischen und gut umrühren. Morgens 6 - 9 Liter Milch mit Kalb Vitesse vorsetzen und abends wieder auffüllen.
Der Messlöffel fasst gestrichen voll 20 g.
Sonstige Hinweise
Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen. Packung unter 25°C, trocken und vor Licht geschützt lagern.
Handelsformen
4 kg Eimer, 10 kg Sack, 25 kg Sack
Beim Tierarzt erhältlich.
Verkaufsart: beim Tierarzt erhältlich
Agroscope‑Zulassungsnummer: α CH 31895
Informationsstand: 01.04.2018