HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Vetoquinol AGZur Wundbehandlung bei Hunden, Katzen und HeimtierenATCvet-Code: QD07 Zusammensetzung1 g Lösung enthält:Chloramphenicolum 61 mg, Nitrofuralum 0,7 mg, Prednisoloni-21-acetas 2,1 mg, Solutio 96 g, Propellentia 24 g, 120 g = 160 ml. Enthält keine fluorierten Kohlenwasserstoffe als Treibgas. Topic-G enthält zusätzlich 4,3 mg Methylrosanilinii chloridum pro 1 g Lösung. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Chloramphenicol ● Nitrofurazon ● PrednisolonEigenschaften / WirkungenTopic Spray enthält das Breitspektrum-Antibiotikum Chloramphenicol in hoher Konzentration. Es ist gegen grampositive und gramnegative Kokken und Bakterien, gegen Aktinomyceten, Sporenbazillen (B. Anthracis, Clostridien), Spirochäten (Leptospiren), Rickettsien sowie Chlamydiae (Syn: Neorickettsien, Psittakose-Lymphogranuloma-Gruppe, "Grosse Viren") wirksam. Aufgrund der schnellen und breiten Diffusionsfähigkeit passiert Chloramphenicol alle Körperschranken und wirkt sowohl extrazellulär als auch intrazellulär.Zur Erweiterung und Steigerung der antibakteriellen Wirksamkeit enthält Topic noch eine zweite Komponente, das Nitrofurazon. Seine breite Wirkung ergänzt die Chloramphenicolwirkung gegen Infektionserreger; damit werden auch gramnegative Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa oder Proteus vulgaris wirkungsvoll bekämpft. Es ist nur minimal resorbierbar, wodurch eine starke antibakterielle Aktivität am Applikationsort erzielt wird. Topic enthält zusätzlich Prednisolon, das zu einer intensiven antiphlogistischen Therapie ohne lange Nachwirkung führt. Es bewirkt eine Dämpfung der überschiessenden akuten entzündlichen Gewebsreaktion und eine Hemmung der Proliferation sowie Förderung der Ausreifung des Bindegewebes bei chronischen Entzündungen. Damit kann einer weiteren Gewebsschädigung infolge der Entzündung schnell begegnet werden, ohne Reparationsprozesse länger als notwendig zu unterdrücken. IndikationenHund, Katze, HeimtiereBakteriell bedingte, entzündliche Dermatosen, Nekrosen, Ekthyma (nach Entfernen der weichen Krusten) Dosierung / AnwendungVor der Applikation ist die zu behandelnde Stelle gründlich zu reinigen. Zur Anwendung die Dose kurz schütteln und aus ca. 20 cm Entfernung senkrecht sprühen. Grosse Flächen 2-3 Sekunden, kleine Flächen weniger besprühen. Bei Behandlungen am Kopf sind die Augen durch Abdecken zu schützen.Spezielle Anwendungen ermöglicht der Sprühkopf mit Kanüle bei Topic, der sich vielseitig zum Ausspülen von Biss- und Quetschwunden, Sehnenscheidenverletzungen, Fisteln, Abszesshöhlen, bei Omphalophlebitis u.a. eignet. Weiterhin kann das Ausmass von Zusammenhangstrennungen zwischen Haut und Unterhaut durch Aufblasen nach Abklemmen des Eingangs genau lokalisiert sowie andere Ausgänge und Kommunikationen festgestellt werden. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen:Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.Sonstige HinweiseMedikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren.PackungenGas-Spray zu 160 mlZulassung erloschen am: 31.05.2002 Abgabekategorie: A Swissmedic Nr. 32'375 Informationsstand: 03/2001 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|