 |
| |
Ginseng; Asiatischer Ginseng; Koreanischer Ginseng; Allerheilkraut |
 |
| |
Ginseng asiatique |
 |
| |
Panax ginseng coreano |
 |
| |
Ginseng; Asian ginseng; Chinese ginseng; Korean ginseng |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Kulturpflanze; Heimat: Korea, nordöstliches China, südöstliches Sibirien.
Beschreibung
30-80 cm hohe, ausdauernde, aufrechte Pflanze.
Stängel: | kahl, rund, mit langgestielten 5-zählig gefingerten Blättern in 2- bis 4-zähligen endständigen Wirteln. |
Blätter: | grün, 5-zählig gefingert, langestielt, häutig, oberseits: kahl, unterseits: spärlich behaart, Trichome 1 mm lang, zentrales Teilblatt: 8-12 cm lang, 3-5 cm breit, elliptisch bis länglich-elliptisch, seitliche Teilblätter: 2-4 cm lang, 1.5-3 cm breit, eiförmig bis rhombisch-eiförmig, Rand: stark gesägt; 3-6 Blätter in einem Wirtel an der Spitze des Stängels. |
Blüten: | weiss-grünlich, klein, 5-zählig; 15-30 in endständigem, doldigen Blütenstand. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | scharlachrote Steinfrüchte, glatt, glänzend, erbsengross, kugelig bis nierenförmig, mit 2 Samen. |
Samen: | weiss, nierenförmig. |
Wurzel: | spindelförmig, an der Spitze handförmig geteilt. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
In der Literatur sind keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden. Nicht geeignet als Futter!
|