 |
| |
Zweigriffeliger Weissdorn |
 |
| |
Aubépine épineuse |
 |
| |
Biancospino selvatico |
 |
| |
Chagliastretg dubel |
 |
| |
Midland hawthorn; Woodland hawthorn |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Waldpflanze: Gebüsche, Waldränder und Lichtungen; kollin-montan; ganze Schweiz; Europa.
Beschreibung
Bis 4 m hoher, sommergrüner Strauch; mit Dornen.
Kurztriebe: | nicht verdornend. |
Blätter: | grün, beidseits fast gleichfarbig, nur im äusseren Drittel 3- bis 5-lappig, mit schmalen Einschnitten, Abschnitte: breit gerundet, mit kurzen Zähnen, Blattnerven: einwärts gebogen; Nebenblätter fertiler Triebe: mit 15-50 feinen Zähnen. |
Blüten: | weiss, selten rosa, radiärsymmetrisch, 5-zählig, 1-2 cm breit, Kelchzähne: breit 3-eckig, stumpflich, Griffel: 2-3, Staubbeutel: purpurrot, Blütenstiele: kahl; zu 5-10 in Trugdolden. |
Blütezeit: | April-Mai |
Früchte: | rot, kugelig bis eiförmig, Durchmesser 6-15 mm, mit 2-3 Steinkernen. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Crataegus-Arten |
● | Rosa canina - ungiftig |
Giftige Pflanzenteile
Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden. Nicht geeignet als Futter!
Weitere Crataegus-Arten
|