 |
| |
Amerikanischer Lebensbaum; Abendländische Lebensbaum; Abendländische Thuja; Gewöhnliche Thuja |
 |
| |
Thuya d'Occident; Thuya occidental; Cèdre blanc; Cèdre blanc du Canada; Thuya du Canada |
 |
| |
Tuia occidentale |
 |
| |
Evergreen coniferous tree |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Kulturpflanze: als Heckenstrauch oder als Parkbaum kultiviert und gelegentlich verwildert; kollin(-montan); stammt aus Nordamerika.
Beschreibung
Bis 15 m hoher, immergrüner, einhäusiger Baum oder Strauch.
Wipfel: | steif aufrecht. |
Zweige: | 2-zeilig angeordnet, fächerartig ausgebreitet. |
Blätter: | Oberseite: glänzend dunkelgrün, Unterseite: hellgrün bis gelblich; schuppenförmig, 2-3 mm lang, in 4 Reihen, sich dachziegelig überdeckend, obere und untere: flach, mit rundlichen Drüsenhöcker, seitliche: gefaltet; beim Zerreiben stark aromatisch. |
Blüten: | weibliche: gelbgrüne Sternchen, männliche: endständige Kätzchen. |
Blütezeit: | April |
Früchte: | reife Zäpfchen: braun, länglich-eiförmig, 6-12 mm lang, mit wenigen lederartigen, sich überdeckenden Schuppen. |
Samen: | geflügelt. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Alle Pflanzenteile.
Weitere Thuja-Arten
Abbildungen
|