 |
| |
Sefistrauch; Sadebaum; Stink-Wacholder; Gift-Wacholder; Sebenstrauch |
 |
| |
Genévrier sabine; Sabine |
 |
| |
Ginepro sabino; Sabina |
 |
| |
Sefi; Savigna |
 |
| |
Savin juniper; Savin |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Trockenpflanze: heisse, trockene Hänge; kollin-subalpin(-alpin); CH: Alpen, Jura (Neuenburg bis Solothurn); Europa, Asien.
Beschreibung
1-2(-5) m hoher, immergrüner, niederliegender, zweihäusiger Strauch.
Rinde: | gelbbraun, später rötlich und abblätternd. |
Blätter: | an jungen Pflanzen und jungen Trieben: nadelförmig, an älteren: schuppenförmig, kreuzweise gegenständig, 1,5-2 mm lang, am Zweig herablaufend und sich dachziegelig überdeckend. |
Blüten: | männliche: gelbgrün, weibliche: bilden Beerenzapfen. |
Blütezeit: | April-Mai |
Früchte: | dunkelblaue, weisslich bereifte Scheinbeeren, kugelig bis eiförmig. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Alle Pflanzenteile, vor allem die Zweigspitzen.
Weitere Juniperus-Arten
Abbildungen
|