mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Toxikologie mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Dinitrophenole

I. Allgemeine Toxikologie

1. Chemisch-physikalische Eigenschaften

Dinitrophenole sind substituierte aromatische Verbindungen. Sie sind lipidlöslich und intensiv gelb oder orange-rot bis braun gefärbt.
 

2. Quellen

Dinitrophenole werden als Herbizide, Fungizide und Insektizide eingesetzt. Eine unkontrollierte Aufnahme dieser Verbindungen erfolgt meistens aufgrund fehlerhafter Lagerung, Nichteinhaltens der Anwendungsvorschriften oder akzidentellen Besprühens der Tiere.
Dinitrophenole wurden früher auch als Explosivstoffe und Abmagerungsmittel vermarktet.
 

3. Kinetik

Dinitrophenole können auf Grund ihrer Lipidlöslichkeit sowohl oral, als auch über die Haut oder die Lungen resorbiert werden. Im Blut findet ein starke Bindung an das Serumalbumin statt. Die Ausscheidung erfolgt teils in unveränderter Form und teils metabolisiert über den Harn. Beträchtliche Anteile werden auch über die Faeces ausgeschieden.
Die Elimination aus dem Körper erfolgt jedoch langsam und dauert etwa 3-4 Wochen.
 

4. Toxisches Prinzip

Dinitrophenole verursachen an ihrer Eintrittsstelle in den Körper lokale Reizungen der Haut oder Schleimhäute.
Die dominierende toxische Wirkung der Dinitrophenole ist die Entkopplung der oxidativen Phosphorylierung: die ATP-Bildung in den Zellen erfolgt durch oxidative Phosphorylierung an 3 Stellen entlang der mitochondrialen Atmungskette. Unter normalen Bedingungen sind diese zwei Prozesse (oxidative Phosphorylierung und Atmungskette) miteinander gekoppelt, das Durchlaufen der Atmungskette führt somit zwangsläufig zur Bereitstellung von ATP. In der Gegenwart von Dinitrophenolen werden oxidative Phosphorylierung und Atmungskette jedoch entkoppelt. Als Folge kann die in der Atmungskette anfallende Energie nicht mehr in verwertbarer Form gespeichert werden, sie wird als Abwärme ungenutzt abgegeben.
Die aufgrund des gesteigerten Energieumsatzes vermehrte Glykolyse führt zur metabolischen Azidose infolge gesteigerter Milchsäurekonzentration im Blut des Tieres.
Bei Wiederkäuern kann zusätzlich eine Umwandlung der Dinitroverbindungen in methämoglobinbildende Metaboliten durch die Pansenflora erfolgen.
 

5. Toxizität bei Labortieren

Akute orale LD50 (in mg/kg Körpergewicht):

 MausRatteKaninchenHuhn
2-Cyclohexyl-4,6-Dinitrophenol5065  
Dinitramin 3'000  
Dinitroorthocresol (DNOC)2425-404526
Dinitrobutylphenol (Binapacryl)1'600-3'20058-63  
2,4-Dinitrophenol (DNP) 30  
Dinocap 980-1'190  
Dinoseb (DNBP)1627-50 26-40
Dinosebacetat 55-65  
Dinoterb19.5-2526-6225-35 
Disophenol212170  
Nitralin> 2'000> 6'000> 2'000 
 
Die Toxizität der Dinitrophenole wird durch höhere Umgebungstemperaturen beträchtlich verstärkt.
 

II. Spezielle Toxikologie - Pferd

1. Toxizität

Es liegen keine spezifische Angaben zur Toxizität der Dinitrophenole bei Equiden vor.
 

2. Latenz

Die Latenzzeit kann bei akuten Vergiftungen einige Minuten aber auch einige Stunden betragen. Wegen der Anreicherung der Dinitrophenole im Organismus ist eine Vergiftung auch nach chronischer Belastung möglich.
 

3. Symptome

3.1Allgemeinzustand, Verhalten
Die typischen Merkmale der Dinitrophenolvergiftung sind Schäche, Müdigkeit, Ataxie in Verbindung mit Hyperthermie und starkem Durst
  
3.2Nervensystem
Paresen, Muskelschwäche, manchmal Konvulsionen im Agoniestadium
  
3.3Oberer Gastrointestinaltrakt
Gelb-orange Verfärbung der Mundhöhle (Differentialdiagnose: Ikterus)
  
3.4Unterer Gastrointestinaltrakt
Kolik, Durchfall, gelb-oranger Kot
  
3.5Respirationstrakt
Erhöhte Atemfrequenz
  
3.6Herz, Kreislauf
Tachykardie
  
3.7Bewegungsapparat
Keine Symptome
  
3.8Augen, Augenlider
Eventuell Katarakte (vor allem nach chronischer Exposition)
  
3.9Harntrakt
Oligurie, Proteinurie, gelb-grüner manchmal brauner Harn (wegen Metaboliten der Dinitrophenole)
  
3.10Fell, Haut, Schleimhäute
Gelb-orange Verfärbung der Schleimhäute (Differentialdiagnose: Ikterus), Schweissausbruch
  
3.11Blut, Blutbildung
Keine Symptome
  
3.12Fruchtbarkeit, Jungtiere, Laktation
Keine Symptome
 

4. Sektionsbefunde

Bei der Sektion finden sich keine charakteristischen Befunde ausser einer möglichen Gelbfärbung von Fell, Haut oder Schleimhäuten. Auch die Harnblase oder der Urin können gelb oder gelb-grün verfärbt sein. Zu erwarten ist ferner ein ungewöhnlich schneller Eintritt der Totenstarre.
 

5. Weiterführende Diagnostik

Nachweis der Dinitrophenole in Futterresten, Mageninhalt, Harn oder Serum durch Gaschromatographie.
 

6. Differentialdiagnosen

Es besteht die Gefahr von Verwechslungen mit Infektionskrankheiten sowie Vergiftungen durch Carbamate, Organophosphate oder chlorierte Kohlenwasserstoffe. Die Gelbfärbung der Schleimhäute könnte einen Ikterus vortäuschen.
 

7. Therapie

7.1Boxenruhe
Pferd in eine ruhige Boxe einstellen
  
7.2Regulation der Körpertemperatur
Kalte Waschungen durchführen, um die Körpertemperatur zu senken
  
7.3Dekontamination
Aktivkohle und Glaubersalz oder Paraffinöl per Nasenschlundsonde, bei Hautkontakt mit Detergens abwaschen
  
7.4Kreislauf
Flüssigkeit- und Elektrolytersatz
  
7.5Azidose
Ringerlaktat- oder Bikarbonatinfusion
  
7.6Respiration
Unterstützung der Atmung
  
7.7Kontraindizierte Arzneimittel
Atropin ist kontraindiziert
 

8. Fallbeispiel

Gesicherte Vergiftungsfälle bei Equiden sind weder in der Literatur noch in der Dokumentation des Tox Info Suisse zu finden.
 

9. Literatur

Humphreys DJ (1988) Veterinary Toxicology, Baillière Tindall, London, p 136-137
 
Kühnert M (1991) Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel und Mittel zur biologischen Prozesssteuerung. In: Veterinärmedizinische Toxikologie (M Kühnert, ed) Gustav Fischer, Jena, pp 98-189
 
Lorgue G, Lechenet J & Rivière A (1987) Précis de Toxicologie Clinique Vétérinaire, Édition du Point Vétérinaire, Maisons-Alfort, pp 90-93
 
Perkow W (1988) Wirksubstanzen der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. Parey Verlag, Berlin
 
Windholz M (1983) The Merck Index, Merck & Co, Rahway, New Jersey
© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.