Die kombinierte Applikation von Buprenorphin mit Acepromazin führt zu einer besseren Sedation als die alleinige Gabe der einzelnen Wirkstoffe. Dabei kann die Dosis von Acepromazin vermindert werden (Stepien 1995a).
Die kombinierte Gabe von Buprenorphin und Medetomidin führt bei der Katze zu einer Reduktion des benötigten Narkosegases bei einer Ovariohysterektomie. Darüber hinaus wird die Qualität der Aufwachphase verbessert (Grint 2009a).
Das transdermale Buprenorphin-Pflaster wurde von Katzen gut toleriert und es konnten keine unerwünschten Wirkungen beobachtet werden. Trotz adäquaten Plasmakonzentrationen wurde jedoch mit dem 35 μg/h-Pflaster kein schmerzstillender Effekt auf eine thermische Stimulation erzielt. Um die Wirksamkeit des Pflasters genauer zu testen, sind weitere Studien erforderlich (Murrell 2007a).
Beim Hund wurden mit dem transdermalen Buprenorphin-Pflaster ausreichend hohe Wirkstoffkonzentrationen im Blut erreicht und keine unerwünschten Wirkungen beobachtet (Pieper 2011a; Andaluz 2009b). Allerdings traten grosse individuelle Unterschiede auf und die Wirkung trat verzögert, frühestens nach 36 Stunden ein. Es ist deshalb unbedingt notwendig, die Tiere gut zu überwachen und wenn nötig zusätzlich analgetisch zu versorgen (Pieper 2011a). Bei Hündinnen wurde das Buprenorphin-Pflaster mit einer Abgaberate von 70 μg/h erfolgreich zur Analgesie nach einer Ovariohysterektomie eingesetzt. Es wurde 48 Stunden vor der Operation appliziert und die Wirkung war vergleichbar mit einer wiederholten s.c. Injektion von 20 μg/kg Buprenorphin. Diese Applikationsart vermindert den Stress einer wiederholten Injektion (Moll 2011a) und sie könnte eine nützliche Alternative als Langzeit-Analgesie sein (Andaluz 2009b).
Bei Menschen mit einer Opioid Abhängigkeit wird Buprenorphin dank seiner Methadon-ähnlichen Wirkung als s.c. Implantat mit verzögerter Wirkstofffreisetzung eingesetzt. Das Implantat mit 90 mg Buprenorphin wurde bei Beagle-Hunden während 12 Monaten getestet und von allen Probanden gut tolerieret. Die Wirkstoffkonzentration im Plasma korrelierte mit der Anzahl eingesetzter Implantate. Um den klinischen Nutzen zu evaluieren, sind jedoch weitere Studien notwendig (Kleppner 2006a).
Aufgrund der niedrigen Plasmakonzentrationen und der ungenügenden Wirksamkeit nach der s.c. Gabe, wird diese Applikationsart nicht empfohlen (Steagall 2006b; Steagall 2013a). Die transmukosale, i.v. oder i.m. Verabreichung ist zu bevorzugen (Plumb 2011a).
Bei Katzen kann Buprenorphin auch oral-bukkal, bzw. oral-sublingual zwecks transmukosaler Absorption appliziert werden (Plumb 2011a). Die Wirkung nach dieser Applikationsart ist vergleichbar effizient wie diejenige nach einer i.v. Gabe (Robertson 2005b), wird von den Katzen gut toleriert und eignet sich zur Langzeittherapie (Lascelles 2007b). Die gute Absorption über die Maulschleimhaut kommt durch den speziesspezifischen hohen pH-Wert im Maul bei der Katze zustande (Dugdale 2010a). Die sublinguale Applikation ist für Hunde ungeeignet da die Bioverfügbarkeit gering ist und nur 22,4% beträgt (Behrend 1995a).
In einer Studie wurde Katzen vor einer Ovariohysterektomie vergleichsweise ein Buprenorphin-Präparat mit verzögerter Wirkstofffreisetzung einmalig s.c. injiziert, oder der Wirkstoff wurde oral transmukosal alle 12 Stunden wiederholt appliziert. Beide Applikationsarten führten zu einer vergleichbaren Wirkung und hatten ähnliche unerwünschte Wirkungen zur Folge (Catbagan 2011a).
Beim Hund besitzt Buprenorphin nach der oral-transmukosalen Gabe eine schlechte Bioverfügbarkeit (Henze 2023a), diese beträgt ca. 38 - 47% (Ko 2011b). Mit einer Dosiserhöhung wurde der Wirkstoff jedoch erfolgreich zur postoperativen Analgesie bei der Ovariohysterektomie eingesetzt (Ko 2011b).
- | 0,005 mg/kg Buprenorphin und 0,015 mg/kg Detomidin (Fischer 2009a) |
- | 0,005 mg/kg (Freitas 2011a) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Lamont 2007b) |
- | 0,004 - 0,006 mg/kg (Dobromylskyj 2000a) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Carregaro 2007a; Lamont 2007b) |
- | 0,004 mg/kg Buprenorphin und 0,02 mg/kg Acepromazin i.v. (Plumb 2002a) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg Buprenorphin und 0,05 mg/kg Acepromazin i.v. (Love 2012a) |
- | 0,006 mg/kg Buprenorphin und 0,7 mg/kg Xylazin i.v. (Nolan 1984a) |
- | 0,01 mg/kg Buprenorphin und 0,25 - 0,75 mg/kg Xylazin i.v. (Cruz 2011a) |
- | 0,0075 - 0,01 mg/kg Buprenorphin und 0,01 - 0,02 mg/kg Detomidin i.v. (Love 2011b) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg Buprenorphin und 0,01 mg/kg Detomidin i.v. (Love 2011a) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Lamont 2007b) |
- | 0,006 mg/kg 2 × täglich während 5 Tagen, danach Dosis langsam reduzieren (Walker 2007a) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Rohrbach 2012a) |
- | 0,003 - 0,006 mg/kg, nur in Kombination mit Sedativa (Halbmayr 2016a) |
- | 0,02 mg/kg (Steagall 2009b) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Kramer 1998a) |
- | 0,01 - 0,02 mg/kg (Branson 2001b; Robertson 2004a; Johnson 1999b) |
- | 0,005 - 0,02 mg/kg (Müller 2001a) |
- | 0,01 - 0,02 mg/kg alle 6 - 8 Stunden (Dugdale 2010a) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg alle 6 - 8 Stunden (Hardie 2007a) |
- | 0,02 - 0,03 mg/kg alle 6 Stunden, zur perioperativen Analgesie (Henze 2023a) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,03 - 0,05 mg/kg Acepromazin i.m. (Murrell 2007b) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,01 - 0,02 mg/kg Medetomidin i.m. (Murrell 2007b) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,02 - 0,04 mg/kg Medetomidin i.m. (Murrell 2007b) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,02 mg/kg Dexmedetomidin i.m. (Santos 2010a) |
- | 0,03 mg/kg Buprenorphin und 0,025 mg/kg Dexmedetomidin i.m. und 3 mg/kg Ketamin i.m. (Ko 2011a) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Kramer 1998a) |
- | 0,01 - 0,02 mg/kg (Branson 2001b; Robertson 2004a; Johnson 1999b) |
- | 0,005 - 0,02 mg/kg (Müller 2001a) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg alle 6 - 8 Stunden (Hardie 2007a) |
- | 0,02 - 0,03 mg/kg alle 6 Stunden, zur perioperativen Analgesie (Henze 2023a) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,01 - 0,02 mg/kg Medetomidin i.v. (Murrell 2007b) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,02 - 0,04 mg/kg Medetomidin i.v. (Murrell 2007b) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg alle 6 - 8 Stunden (Plumb 2011a) |
- | 0,02 - 0,03 mg/kg alle 6 Stunden, zur perioperativen Analgesie (Henze 2023a) |
Hinweis: Aufgrund der niedrigen Plasmakonzentrationen und der ungenügenden Wirksamkeit nach der s.c. Gabe, wird diese Applikationsart nicht empfohlen (Steagall 2006b; Steagall 2013a). |
- | 0,01 mg/kg seitlich ins Maul eingeben (Robertson 2003b; Bortolami 2012a) |
- | 0,02 mg/kg alle 6 - 7 Stunden (Lascelles 2007b) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg alle 6 - 12 Stunden (Hardie 2007a) |
- | 0,02 mg/kg alle 12 Stunden (Catbagan 2011a) |
- | 0,02 - 0,03 mg/kg alle 6 Stunden, zur perioperativen Analgesie (Henze 2023a) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,02 mg/kg Dexmedetomidin sublingual (Santos 2010a) |
- | 0,004 mg/kg (Smith 2001c) |
- | 0,01 - 0,02 mg/kg (Branson 2001b; Robertson 2004a; Johnson 1999b) |
- | 0,05 - 0,5 mg/kg (Kramer 1998a) |
- | 0,01 mg/kg (Taylor 1985a) |
- | 0,01 - 0,02 mg/kg alle 6 - 8 Stunden (Dugdale 2010a) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg alle 6 - 8 Stunden (Hardie 2007a) |
- | 0,02 mg/kg (Leece 2007a) |
- | 0,02 mg/kg alle 5 Stunden (Slingsby 2011a) |
- | 0,015 - 0,03 mg/kg alle 6 Stunden, zur perioperativen Analgesie (Henze 2023a) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,01 - 0,02 mg/kg Medetomidin i.m. (Murrell 2007b) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,005 - 0,01 mg/kg Medetomidin i.m. (Grint 2010a) |
- | 0,015 mg/kg Buprenorphin und 0,0625 - 0,125 mg/m2 Dexmedetomidin (Bell 2011a) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,03 - 0,05 mg/kg Acepromazin i.m. (Murrell 2007b) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,03 mg/kg Acepromazin i.m. (Gurney 2009a; Slingsby 2011a; Grint 2010a). Eine Studie zeigt, dass die i.m. und die s.c. Applikation den gleichen Sedationsgrad hervorrufen, die s.c. Gabe aber wesentlich weniger schmerzhaft ist. Deshalb wird empfohlen, diese Kombination s.c. zu applizieren (Gurney 2009a). |
- | 0,01 mg/kg Buprenorphin und 0,02 mg/kg Medetomidin i.m. Beim gesunden Hund wird damit eine gute Sedation für kleine diagnostische Untersuchungen (z.B. Ohrinspektionen) erreicht. Bei leicht schmerzhaften Eingriffen wird eine Medetomidindosierung von 0,03 mg/kg empfohlen (Robinson 2001b). |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,02 - 0,04 mg/kg Medetomidin i.m. (Murrell 2007b) |
- | 0,04 mg/kg Buprenorphin und 3 mg/kg Ketamin i.m. und 0,015 mg/kg Dexmedetomidin i.m. (ausreichend z.B. für die Kastration von Rüden). Um eine Hypoxie zu verhindern, sollten die Tiere intubiert und mit Sauerstoff versorgt werden. Die Anästhesie kann mit dem Inhalationsanästhetikum Isofluran verlängert werden (Barletta 2011a). |
- | 0,01 - 0,02 mg/kg (Branson 2001b; Robertson 2004a; Johnson 1999b) |
- | 0,005 - 0,1 mg/kg (Kramer 1998a) |
- | 0,01 mg/kg (Taylor 1985a) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg alle 6 - 8 Stunden (Hardie 2007a) |
- | 0,02 mg/kg (Leece 2007a) |
- | 0,015 - 0,03 mg/kg alle 6 Stunden, zur perioperativen Analgesie (Henze 2023a) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,03 - 0,05 mg/kg Acepromazin i.v. (Murrell 2007b) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,01 - 0,02 mg/kg Medetomidin i.v. (Murrell 2007b) |
- | 0,007 mg/kg Buprenorphin und 0,01 mg/kg Acepromazin i.v. (Kushner 1996a) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,03 - 0,05 mg/kg Acepromazin i.v. (Murrell 2007b) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,02 - 0,04 mg/kg Medetomidin i.v. (Murrell 2007b) |
- | 0,0525 mg/h; die Wirkung tritt verzögert, frühestens nach 36 Stunden ein (Pieper 2011a) |
- | 0,07 mg/h 48 Stunden vor der Operation (Moll 2011a) |
- | 0,01 - 0,02 mg/kg (Branson 2001b; Robertson 2004a; Johnson 1999b) |
- | 0,05 - 0,5 mg/kg (Kramer 1998a) |
- | 0,01 mg/kg (Taylor 1985a) |
- | 0,01 - 0,02 mg/kg alle 6 - 8 Stunden (Dugdale 2010a) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg alle 6 - 8 Stunden (Hardie 2007a) |
- | 0,02 mg/kg (Leece 2007a) |
- | 0,015 - 0,03 mg/kg alle 6 Stunden, zur perioperativen Analgesie (Henze 2023a) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,03 - 0,05 mg/kg Acepromazin s.c. (Murrell 2007b) |
- | 0,02 mg/kg Buprenorphin und 0,03 mg/kg Acepromazin s.c. (Gurney 2009a). Eine Studie zeigt, dass die i.m. und die s.c. Applikation den gleichen Sedationsgrad hervorrufen, die s.c. Gabe aber wesentlich weniger schmerzhaft ist. Deshalb wird empfohlen, diese Kombination s.c. zu applizieren (Gurney 2009a). |
- | Postoperative Analgesie (OHE): 0,12 mg/kg vor dem Eingriff (Plumb 2018a; Ko 2011b) |
Hinweis: Beim Hund besitzt Buprenorphin eine schlechte Bioverfügbarkeit nach der oral-transmukosalen Gabe (Henze 2023a; Ko 2011b); deswegen ist die Dosis im Vergleich zu den anderen Applikationsformen höher (Ko 2011b). |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Branson 2001b) |
- | 0,01 - 0,02 mg/kg (Thurmon 2007a) |
- | 0,01 - 0,1 mg/kg (Lamont 2007b) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Branson 2001b) |
- | 0,01 - 0,02 mg/kg (Thurmon 2007a) |
- | 0,01 - 0,1 mg/kg (Lamont 2007b) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Branson 2001b) |
- | 0,01 - 0,1 mg/kg (Lamont 2007b) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Branson 2001b; Lamont 2007b) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Branson 2001b; Lamont 2007b) |
- | 0,005 - 0,01 mg/kg (Branson 2001b; Lamont 2007b) |
- | 0,008 mg/kg (Mohamadnia 2008a) |
- | 0,01 mg/kg (Otto 2000a) |
- | 0,01 mg/kg alle 4 Stunden (Taylor 1991a) |
- | 0,01 mg/kg alle 6 Stunden (Ahern 2009a) |
- | 0,006 mg/kg (Emmerich 2016a) |
- | 0,5 mg/kg (Emmerich 2016a) |
- | 0,005 mg/kg Buprenorphin und 0,1 ml/kg Lidocain 2% (Staffieri 2009a) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 2 - 4 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a; Morrisey 2004a; van Zeeland 2014b) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 4 × täglich (Schall 2005a) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 2 - 4 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a; van Zeeland 2014b) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 4 × täglich (Schall 2005a) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 2 - 4 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a; Bertens 1993a; Morrisey 2004a; van Zeeland 2014b) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 4 × täglich (Schall 2005a) |
- | 0,5 mg/kg 2 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 2 - 4 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a; Bertens 1993a; Morrisey 2004a; van Zeeland 2014b) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 4 × täglich (Schall 2005a) |
- | 0,05 - 0,1 mg/kg 2 - 4 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a) |
- | 0,05 - 0,1 mg/kg 2 - 4 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a) |
- | 0,05 - 0,1 mg/kg 2 × täglich (Bertens 1993a) |
- | 0,1 mg/kg 2 × täglich (Visser 2005a) |
- | 0,02 - 0,5 mg/kg 2 - 3 × täglich (Morrisey 2004a) |
- | 0,02 - 0,5 mg/kg 2 - 3 × täglich (Morrisey 2004a) |
- | 0,05 mg/kg 2 - 3 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 2 × täglich (Bertens 1993a) |
- | 0,1 - 0,25 mg/kg 2 - 3 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 2 × täglich (Bertens 1993a) |
- | 0,02 - 0,5 mg/kg 2 - 3 × täglich (Morrisey 2004a) |
- | 0,05 mg/kg 2 - 3 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a) |
- | 0,05 mg/kg 3 - 4 × täglich (Wijnbergen 2005a) |
- | 0,05 mg/kg 2 - 4 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a) |
- | 0,05 mg/kg 2 - 4 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a) |
- | 0,05 mg/kg 2 - 3 × täglich (Bertens 1993a; Morrisey 2004a) |
- | 0,05 - 0,1 mg/kg 2 - 3 × täglich (Müller 2018a) |
- | 0,05 mg/kg 2 - 3 × täglich (Fehr 2005a) |
- | 0,05 mg/kg 2 - 3 × täglich (Morrisey 2004a) |
- | 0,05 - 0,1 mg/kg 2 - 3 × täglich (Müller 2018a) |
- | 0,05 - 0,1 mg/kg 3 - 4 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a) |
- | 0,05 mg/kg, prä- und intraoperativ (Leck 2000a) |
- | 0,05 - 0,1 mg/kg 2 - 4 × täglich (Neiger-Aeschbacher 2002a) |
- | 0,1 - 0,5 mg/kg 3 × täglich (Morrisey 2004a) |
- | 0,01 mg/kg 3 - 4 × täglich (Morrisey 2004a) |
- | 0,01 mg/kg 3 - 4 × täglich (Morrisey 2004a) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg 2 × täglich (Wenken 2002a) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg 2 - 3 × täglich (Mormann-Roest 2005a; Morrisey 2004a) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 2 - 3 × täglich (Müller 2018a) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg 2 - 3 × täglich (Morrisey 2004a) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 2 - 3 × täglich (Müller 2018a) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg 2 × täglich (Wenken 2002a) |
- | 0,01 - 0,03 mg/kg 2 - 3 × täglich (Mormann-Roest 2005a; Morrisey 2004a) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg 2 - 3 × täglich (Müller 2018a) |
- | Alpaka & Lama: 3 mg/kg (Emmerich 2016a) |
- | 0,02 - 0,2 mg/kg 1 - 2 × täglich (Schumacher 2006a) |
- | 0,02 - 0,2 mg/kg 1 - 2 × täglich (Schumacher 2006a) |
- | Rotwangenschmuckschildkröte: 0,075 - 0,1 mg/kg 1 × täglich, in die vorderen Gliedmassen injizieren (Kummrow 2008a) |
- | 0,02 - 0,2 mg/kg 1 - 2 × täglich (Schumacher 2006a) |
- | 0,02 - 0,2 mg/kg 1 - 2 × täglich (Schumacher 2006a) |
- | 0,02 - 0,2 mg/kg 1 - 2 × täglich (Schumacher 2006a) |
- | 0,02 - 0,2 mg/kg 1 - 2 × täglich (Schumacher 2006a) |
- | 0,01 - 0,05 mg/kg (Jenkins 1993a) |