 |
| |
Sal-Weide; Hängesalweide; Palmweide; Kätzchenweide; Palmkätzchen |
 |
| |
Saule marsault; Saule des chèvres |
 |
| |
Salice delle capre |
 |
| |
Salesch-chaura |
 |
| |
Goat willow; Pussy willow; Great sallow |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Waldpflanze: Auenwälder, Waldlichtungen, Kiesgruben; kollin-subalpin(-alpin); ganze Schweiz; Europa, Asien.
Beschreibung
Bis 9 m hoher Strauch; ähnlich wie Salix cinerea.
Äste: | nur jüngste Triebe: fein und kraus behaart, Holz der 2-4jährigen Triebe: unter der Rinde ohne Längsrippen. |
Blätter: | oberseits: matt olivgrün, mit eingesenktem Nervennetz, unterseits: kraus hellgrau behaart, oval bis rundlich, 3-10 cm lang, 1.5-2.5mal so lang wie breit, grösste Breite in oder unterhalb der Mitte, Rand: unregelmässig gezähnt bis fast ganzrandig, oft wellig. |
Blüten: | Staubbeutel gelb; erscheinen vor den Blättern. |
Blütezeit: | März-Mai |
Früchte: | 10 mm lang, dicht stehend, filzig behaart. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Nicht im Übermass, keine chronische Einnahme (Blutungsgefahr).
Weitere Salix-Arten
Abbildungen
|