 |
| |
Reif-Weide |
 |
| |
Saule pruineux |
 |
| |
Salice dafnoide |
 |
| |
Salesch pruginus; Salesch dafnoid |
 |
| |
Daphne willow; Violet willow |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Phytotherapeutischer Einsatz
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Pionierpflanze: Alluvionen, Auenwälder; (kollin-)montan(-subalpin); CH: Alpen, Mittelland, nördlicher Jura; Mitteleuropa.
Beschreibung
Bis 10 m hoher Baum, seltener Strauch.
Zweige: | junge: mit blauer, leicht abwischbarer Wachsschicht (Reif, nur bei dieser Salix-Art). |
Blätter: | oberseits: dunkelgrün, glänzend, unterseits: blaugrün, beidseits kahl, oval bis lanzettlich, 3-10 cm lang, 2-4mal so lang wie breit, Rand: auf der ganzen Länge fein gezähnt. |
Blüten: | männliche: Staubbeutel kahl, weibliche: Fruchtknoten kurz gestielt, kahl, flach zusammengedrückt, Griffel vorhanden, Narben ungeteilt, schmal, Tragblätter am Grund hell, sonst schwarzbraun, dicht hellbraun behaart; an männlichen und weiblichen Blütenständen (= Kätzchen): 3-5 cm lang, sitzend, erscheinen vor den Blättern. |
Blütezeit: März-April
Früchte: | 3-5 mm lang, kahl. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Nicht im Übermass, keine chronische Einnahme (Blutungsgefahr).
Weitere Salix-Arten
|