● | Drimia maritima (L.) Stearn - sehr stark giftig |
- | Hauptwirkstoffe von Urginea maritima s. str.: u.a. Scillaren A und Proscillaridin A, Scillicyanosid, 11α-Acetylgammabufotalin-(4β-O-D-glucosyl)-3-O-α-L-rhamnosid und 11α-Hydroxy-scilliglaucosid sowie Scilliphäosidinglykoside. |
- | Hauptwirkstoffe einer ägyptischen Urginea maritima-Art: 41 Bufadienolide, u.a. Proscillaridin A, Glucoscillaren A, Scillirosid, Glykoside des 16β-Acetoxy-scillarenins und des 5α-4,5-Dihydro-scillirosidins. |
- | Urginea hesperia (nur auf Teneriffa): 11 Bufadienolidglykoside, v.a. die Aglyka Scillarenin und Scilliphäosidin. |
- | Urginea sanguinea: Scillaren A und 5α-4,5-Dihydroscillaren. |
- | Urginea physodes: Physodin A bis D (14-Desoxybufadienolide). |
- | Im Vordergrund stehen die oralen und gastrointestinalen Reizerscheinungen, nach der Resorption Nierenreizungen mit Tenesmus, evtl. Hämaturie sowie Störungen des Herz-Kreislaufsystems mit Tachykardie und Hypotonie (Teuscher & Lindequist, 2010). |
- | Siehe auch unter Scillirosid Kleintier und Scillirosid Wiederkäuer. |
LD Ratte p.o.: | 0.1-0.2 mg Scillirosid/Tier lösen tödliche Krämpfe aus (Teuscher & Lindequist, 2010). |
LD50 Meerschweinchen s.c.: | 0.22 mg Physodin A/kg Körpergewicht (Teuscher & Lindequist, 2010). |
- | Teuscher E. & Lindequist U. (2010) Biogene Gifte. 3. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, pp. 256-258 |