![Lateinisch](../../gif/lat.gif) | | | Agrostemma githago L. |
![Deutsch](../../gif/deu.gif) | | | Kornrade; Kronnelke; Rade |
![Franzoesisch](../../gif/fra.gif) | | | Nielle des blés; Œillet des champs |
![Italienisch](../../gif/ita.gif) | | | Gittaione comune |
![Schweizerisch](../../gif/sui.gif) | | | Flur-seghel |
![Englisch](../../gif/eng.gif) | | | Corncockle; Common corncockle; Corn cockle |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Ruderalpflanze: Getreidefelder, Brachfelder, Schuttplätze; kollin-montan(-subalpin); ganze Schweiz, z.T. angesät; ursprünglich vermutlich vom östlichen Mittelmeerraum.
Beschreibung
60-90 cm hohe, einjährige, krautige Pflanze; dicht anliegend seidig behaart.
Stängel: | oben verzweigt. |
Blätter: | weisslich-grün, schmal-lanzettlich bis lineal, 4-13 cm lang, 2-10 mm breit, gegenständig. |
Blüten: | violettrot, radiärsymmetrisch, 5-zählig, Kronblätter: 2-4 cm lang, vorn gestutzt oder ausgerandet, lang stielartig verschmälert, ohne Nebenkrone, Kelch: röhrenförmig, seidig behaart, mit linealen Zipfeln, die Krone überragend, ohne Hochblatthülle. |
Blütezeit: | Juni-August |
Früchte: | Kapsel, mit 5 Zähnen öffnend. |
Samen: | schwarz, ei- bis nierenförmig, mit erhabenen spitzen Warzen. |
Fruchtreife: | Juli-September |
Wurzel: | spindelförmige Pfahlwurzel, bis zu 90 cm lang. |
Verwechslungsgefahr
● | Andere Nelkengewächse - ungiftig bis giftig |
Giftige Pflanzenteile
Die ganze Pflanze, v.a. die Samen.
Literatur
- | Lauber K., Wagner G. & Gygax A. (2012) Flora Helvetica. 5. Auflage. Haupt Verlag, Bern-Stuttfgart-Wien, p. 650 |
- | Roth L., Daunderer M. & Kormann K. (1994) Giftpflanzen - Pflanzengifte. 4. Auflage. Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg, pp. 104-105 |
Abbildungen