Diätetisches Ergänzungsfuttermittel für Kälber und Ferkel
Inhalt
Zusammensetzung:
Laktose, Natriumhydrogencarbonat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid
Inhaltsstoffe:
Rohprotein | 4.8% |
Rohfett | 0.0% |
Rohfaser | 0.0% |
Rohasche | 16.3% |
Calcium | 0.0% |
Phosphor | 0.0% |
Natrium | 5.5% |
Lysin | 0.0% |
Stärke | 0.0% |
Gesamtzucker | 66.0% |
Kalium | 1.1% |
Glycin | 4.6% |
Chlorid | 4.0% |
Technologische Zusatzstoffe pro kg:
Nettogewicht pro Tablette:
48.7 g
Eigenschaften
Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale:
Mischfuttermittel aus Elektrolyten und leicht verfügbaren Kohlenhydraten zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes.
Anwendung / Gebrauch
Fütterungshinweise:
Bei Gefahr vor, während oder nach Verdauungsstörungen / Durchfall 1 Tablette in 1 l lauwarmem Wasser oder in Milch / Milchaustauscher auflösen:
Kälber:
Milchtränke beibehalten. 1 - 1.5 (- 2) Liter Effydrallösung zusätzlich zur Milchtränke 3 mal täglich als Zwischentränke anbieten.
Siehe auch Tränkeplan.
Effydrallösung an bis zu max. 7 aufeinanderfolgenden Tagen verfüttern.
Ferkel:
Die benötigte Menge Effydrallösung ist vom Alter der Ferkel abhängig (1 - 3 l pro Tag). Die Effydrallösung dem gesamten Wurf zur freien Aufnahme anbieten und täglich erneuern. Effydrallösung an bis zu max. 7 aufeinanderfolgenden Tagen verfüttern.
Tränkeplan für Kälber mit Durchfall:
Milchtränke: Vollmilch
Tränkezeitraum | Tränkemenge |
Morgens | 1,5 - 2 l |
Mittags | 1,5 - 2 l |
Abends | 1,5 - 2 l |
Zwischentränke: Elektrolyttränke
Tränkezeitraum | Tränkemenge |
Vormittags | 1,5 - 2 l |
Nachmittags | 1,5 - 2 l |
Spät abends | 1,5 - 2 l |
Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Sonstige Hinweise
Aufbewahrung:
Bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort.
Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Handelsformen
48 Brausetabletten
Hersteller
Apotex Nederland BV
Archimedesweg 2
NL - 2333 CN LEIDEN
Agroscope‑Zulassungsnummer: α CH 31717
Informationsstand: 07.12.2012