Diätmineralfuttermittel für Kühe
Inhalt
Zusammensetzung
Calciumchlorid: 28%, Monokaliumphosphat: 22%, Magnesiumphosphat: 17%, Kaliumchlorid: 12%
Gehalt an analytischen Inhaltsstoffen
Kalium: 12.6%, Phosphor: 10.2%, Calcium: 8%, Natrium: 3.8%, Magnesium: 3.4%;
Zusätze: Monokaliumphosphat: 200'000 mg/kg, Natriumselenit: 3'000 mg/kg entsp. Selenium: 30 mg/kg, Kobaltcarbonat: 364 mg/kg entsp. Kobalt: 200 mg/kg, Calciumiodat: 154 mg/kg entsp. Iod: 100 mg/kg, Saccharomyces cerevisiae: 4 g/kg entsp. CNCM I-1077: 8 × 10
10 KBE
Eigenschaften
Das Drenchen ist eine erzwungene orale Rehydrierung und ermöglicht, 30 - 40 Liter lauwarmes Wasser mit Elektrolyten einzugeben. Wasser wird schnell im Pansen aufgenommen (ca. 100 Liter / Stunde). Drenchen ist eine effiziente Alternative zur Infusion von grossen Volumen Elektrolytlösung.
Anwendungsmöglichkeiten
Drench-
PART (post-PARTum) zur Versorgung der Kuh mit Elektrolyten nach dem Kalben.
Anwendung / Gebrauch
Den kompletten Inhalt des 500 g Beutels (einschliesslich den Inhalt des inneren Beutels) in 15 bis 20 Liter lauwarmem Wasser (30° - 40°C) auflösen und diese Lösung mit einer zweckmässigen, von ihrem Tierarzt verwendeten oder empfohlenen Sonde eingeben. Bei Bedarf nach mindestens 24 Stunden wiederholen.
Handelsformen
1 × 500 g
Hersteller
LPG/SAVETIS, 22105 Dinan (F)
Agroscope‑Registrierungsnummer: CH 31048
Informationsstand: 01.06.2012