Mit hochwertigem Biotin, Zink, Mangan, schwefelhaltigen Aminosäuren, organischem Schwefel und Vitamin-B-Komplex für eine geregelte und stabile Hufhornbildung. Flüssiges Langzeit-Ergänzungsfuttermittel für Pferde.
Inhalt
Zusammensetzung
Wasser 58,3%, Traubenzucker 16%, Natriumchlorid 0,1%
Inhaltsstoffe
Rohprotein 1,9%, Rohfett 0,0%, Rohfaser 0,0%, Rohasche 2,75%, Natrium 0,20%, Lysin 0,18%, Methionin 0,04%
Zusatzstoffe pro kg
Biotin 1.500.000 mcg, Zink 10.000 mg (als Zinkchlorid Monohydrat, Aminosäuren-Zinkchelat, Hydrat), Mangan 3.300 mg (als Mangan-(II)-Chlorid Tetrahydrat, Aminosäuren-Manganchelat, Hydrat), Vitamin B1 200 mg, Vitamin B2 150 mg, Vitamin B6 150 mg, Vitamin B12 10.000 mcg, Nikotinsäure 3.000 mg, Pantothensäure 9.600 mg
Eigenschaften
EQUINA KERAGARD versorgt den Huf mit hochwertigem Biotin, Zink, Mangan und schwefelhaltigen Aminosäuren und organischem Schwefel pflanzlichen Ursprungs.
Ein spezieller Vitamin-B-Komplex gewährleistet eine optimierte Verstoffwechselung dieser Nährstoffe.
EQUINA KERAGARD reguliert und stabilisiert die Hufhornbildung, fördert den Aufbau intakten und belastbaren Hufhorns, verbessert Fell- und Haarkondition.
EQUINA KERAGARD mit ACTIVE2 TEC (Trace Element Complex)
Diese neuartige Spurenelementkombination aus organischen und anorganischen Formen eines Spurenelements wie Zink oder Mangan gewährleistet eine optimale Versorgung mit hohem Wirkungsgrad und Depotwirkung.
Premium selection
Die eingesetzten Nährstoffe sind dem Bedarf des Pferdes physiologisch angepasst. Nährstoffschonend hergestellt, zeichnen sich bei bester Akzeptanz durch hohe Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit aus.
Anwendungsmöglichkeiten
Eine Vorraussetzung für die Gesundheit des Pferdes zur Vermeidung von Lahmheiten und Gangstörungen ist gesundes Hufwachstum mit einer qualitativ guten und geregelten Hufhornbildung. Ein Mangel an essentiellen Hufbildnern kann die Stabilität des Hufhorns vermindern. Mögliche Folgeschäden sind Risse, brüchiges Hufhorn bis hin zu Lahmheiten.
Anwendung / Gebrauch
Fütterungshinweis
In Zeiten erhöhten Bedarfs erhalten
- | Pferde (500 - 600 kg): 10 ml/Tag |
- | Fohlen, Mittel- und Kleinpferderassen: 5 ml/Tag |
Wichtig ist die tägliche Gabe!
Flasche schütteln und gewünschte Menge in den Dosierkopf drücken. Kann über Futter, Trinkwasser oder Maulspritze gegeben werden. Dieses Ergänzungsfuttermittel darf aufgrund seines Gehaltes an Spurenelementen an Pferde bis zu 1% der Tagesration verfüttert werden.
Sonstige Hinweise
Lagerungshinweis: kühl und trocken lagern. Flasche nach Gebrauch sofort verschliessen.
Mindesthaltbarkeit und Bezugsnummer der Partie: siehe Boden.
Handelsformen
Nettovolumen 1000 ml
(100 Tage Versorgung für ein 500 - 600 kg Pferd)
Agroscope‑Registrierungsnummer: CH 32462
Informationsstand: 01.01.2008