Diätergänzungsfuttermittel für Kälber, Ferkel, Lämmer und Fohlen zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes zur Unterstützung der physiologischen Verdauung bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall). Enthält vorwiegend Elektrolyte (Natrium, Kalium, Chloride) und leicht verfügbare Kohlenhydrate (Glucose, Lactose).
Inhalt
Zusammensetzung
Glucose, Natriumbicarbonat, Lactose, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumgluconat
Gehalt an Inhaltsstoffen pro kg
Rohprotein | 95 g |
Rohfett | 0 g |
Rohasche | 170 g |
Rohfaser | 0 g |
Natrium | 52 g |
Kalium | 16 g |
Chlorid | 50 g |
Magnesium | 1 g |
Lysin | 0 g |
Methionin | 0 g |
Gehalt an Zusatzstoffen pro kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Glycin (E640) | 80`000 mg |
Kupfer | 0 g |
Sensorische Zusatzstoffe
Neohesperidin-Dihydrochalcon (E959) | 30 mg |
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften
Enolyt
® enthält vorwiegend Elektrolyte und leicht verfügbare Kohlenhydrate. Es wirkt als Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Energieersatz den Imbalancen des Wasser- und Elektrolythaushaltes entgegen. Glycin verbessert die Absorption von Elektrolyten, Bikarbonat neutralisiert eine Azidose. Dank dem hohen Energiegehalt wird die Erholung beschleunigt.
Enolyt
® ist sehr schmackhaft und wird von Jungtieren gerne aufgenommen.
Anwendung / Gebrauch
Kälber: 40 g Pulver (1 Messlöffel gestrichen) pro Liter lauwarmem Wasser auflösen. Pro Tier täglich 2 bis 3 × 2 Liter zusätzlich zu Milch oder Milchaustauscher verabreichen. Verabreichungsdauer: 1 - 7 Tage
Andere Tierarten: 40 g Pulver (1 Messlöffel gestrichen) pro Liter lauwarmem Wasser auflösen. Zur freien Aufnahme während 4 bis 6 Tagen anbieten.
Sonstige Hinweise
Es wird empfohlen, vor der Verwendung des Futtermittels den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Handelsformen
1 kg Dosen / 5 kg Eimer
Agroscope‑Zulassungsnummer: α CH 32707
Informationsstand: 01.05.2019