Ergänzungsfutter für Milchvieh (Pansenstimulans); Einsetzbar bei Verdauungsstörungen aller Art, Fressunlust und vermindertem Wiederkauen.
Inhalt
Zusammensetzung
Magnesiumoxid, Kräuter, Ingwer, Natriumchlorid.
Gehalte pro kg
Rohprotein | 10% |
Rohfaser | 10% |
Rohasche | 20% |
Rohfett | 1,5% |
Natrium | 12% |
Magnesium | 2,5% |
Gehalte an Zusatzstoffen pro kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe
Kupfer 482 mg (als Kupfersulfat Pentahydrat E4), Eisen 1520 mg (als Eisensulfat Heptahydrat E1), Zink 750 mg (als Zink Glycinat Chelat E6), Mangan 1500 mg (als Mangan Glycinat Chelat E5)
Zootechnische Zusatzstoffe
Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94 (E1704) 2 Billionen KBE
Technologische Zusatzstoffe
Konservierungsmittel: Natriumpropionat (E281) 492 g
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften
Optirumen kann bei allen Verdauungsstörungen der Milchkuh eingesetzt werden und hilft die physiologische Pansenfunktion wieder zu erlangen und das Wohlbefinden zu steigern.
Ingwer und die hochwertigen ausgesuchten Kräuter wirken appetitanregend und verdauungsfördernd. Ausserdem fördern sie die natürliche Abwehr.
Die reichlich in Optirumen enthaltenen Hefen Saccharomyces cerevisiae CBS 493.94 stabilisieren die Vormagenflora. Durch sie wird die Fermentation angeregt, Faserbestandteile schneller und besser abgebaut und die Pansenaktivität gesteigert, was den Futterverzehr ansteigen lässt.
Da bei Pansenstörung viele Spurenelemente durch Komplexbildung und Oxidation verloren gehen, enthält Optirumen essentielle Spurenelemente in organischer Form, also mit verbesserter Verfügbarkeit zur adäquaten Substitution.
Natriumpropionat liefert wertvolle Energie in Zeiten verminderter Futteraufnahme um einem Energiedefizit vorzubeugen und hat puffernde Eigenschaften.
Anwendung / Gebrauch
100 g pro Kuh und Tag, während zwei bis drei Tagen das Pulver in wenig lauwarmem Wasser aufschwemmen und eingeben. Kann auch mit Ketovit gemischt oder dem Kurzfutter untergemischt werden.
Sonstige Hinweise
Nach Vorschrift des Tierarztes verwenden
Kühl und trocken lagern
Handelsformen
Sachets à 100 g. Beim Tierarzt erhältlich.
Verkaufsart: beim Tierarzt erhältlich
Agroscope‑Zulassungsnummer: α CH 31895
Informationsstand: 01.04.2019