Mineralfuttermittel für Hunde, Ziervögel und kleine Heimtiere zum Ausgleich ernährungsbedingten Kieselsäure- und Calciummangels der Haut.
Inhalt
Zusammensetzung
Kohlensaurer Algenkalk, Bierhefe, Bittersüssstängel (gemahlen), Stiefmütterchentee-Pulver
Analytische Bestandteile
Rohprotein 4,7%, Rohfett 1%, Rohfaser 2,4%, Rohasche 69,2%, salzsäureunlösliche Asche 50%, Calcium 3,8%, Phosphor 0,2%, Magnesium 0,7%, Natrium 0,3%
Zusatzstoffe (je kg)
Kieselgur 650'000 mg
Spurenelemente: Zink als Proteinhydrolysate-Zinkchelat (3b612) 250 mg
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften
Verwendungszweck:
Zur Unterstützung der Hautfunktion. Für die Erneuerung von Haut, Haar- und Federkleid benötigt der Organismus Baustoffe. Bei erhöhtem Bedarf kann das Grundfutter den Bedarf an Bausteinen häufig nicht decken. Z.B.:
- | während des Fellwechsel |
- | bei stumpfem, schuppigem oder fettigem Fell |
- | bei Hautveränderungen, die mit Haarausfall einhergehen |
- | im Wachstum |
- | vor Ausstellungen |
Anwendung / Gebrauch
Fütterungsempfehlung
Hunde (je nach Grösse): 2 × täglich ¼ - ½ Messlöffel (insgesamt 2,5 - 5 g).
Dem normalen Futter über mindestens 2 -3 Monate beimischen.
Ziervögel: UrticaSil
® als trockenes Pulver ad libitum anbieten, immer wieder durch frisches UrticaSil
® ersetzen. UrticaSil
® auf einem frisch angeschnittenen Stück Obst oder Gemüse zur freien Aufnahme anbieten, nach spätestens 3 Stunden erneuern, um eine Kontamination mit Bakterien oder Schimmel zu vermeiden.
Kleine Heimtiere (je nach Gewicht): bis max. 2,5 mg/Tag, 2 × tägliche ¼ Messlöffel. UrticaSil
® dem normalen Futter beimischen oder auf einem frisch angeschnittenen Stück Obst oder Gemüse anbieten. Nach spätestens 3 Stunden erneuern, um eine Kontamination mit Bakterien oder Schimmel zu vermeiden.
1 gestrichener Messlöffel = 5 g
Handelsformen
Dose mit 80 g
Dose mit 500 g
Agroscope‑Zulassungsnummer: α CH 32707
Informationsstand: März 2019