mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Produkte & Futter mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

ufamed AG

Ergänzungsfuttermittel für Pferde; Aufbaupräparat mit Biotin und organischem Zink zur Verbesserung der Qualität von Huf und Haarkleid.

 

Inhalt

Zusammensetzung:

Dextrose, Johannisbrot, Propylenglykol
 

Analytische Bestandteile pro kg:

5.0 g Rohasche, 5.0 g Rohprotein, 1.0 g Rohfett, 8.0 g Rohfaser, 0.2 g Natrium
 

Gehalte an Zusatzstoffe pro kg:

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
12'000 mg Organisches Zink (Glycin Zinkchelat Hydrat E6), 2'200 mg Biotin
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

● Biotin
 

Eigenschaften

Biotin ist ein Schutzfaktor für Haut und Hufe. Ein Mangel äussert sich in sprödem und glanzlosem Fell, Haarausfall, Hautentzündungen, mangelhafter Verhornung und verzögertem Wachstum des Hufhorns.
 

Anwendungsmöglichkeiten

Durch die tägliche Verabreichung von 30 - 35 μg Biotin pro kg Körpergewicht über einen längeren Zeitraum wird die Hufhornqualität beim Pferd positiv beeinflusst. Biotin fördert zusammen mit der Zink-Verabreichung, den Keratinisierungsprozess und damit die Festigkeit und Elastizität des Hufes und unterstützt den Heilungsprozess bei Rissen und Spalten im Hufhorn.
 

Anwendung / Gebrauch

Mit dem Futter verabreichen
Pferd 500 - 600 kg: 1 × 10 g pro Tag (= 1 Messlöffel)
Dies entspricht einer Tagesdosis von 20 mg Biotin
Aufgrund des erhöhten Gehalts an Zink darf pro Tier (500 kg) und Tag nur bis zu 100 g verfüttert werden.
Empfohlene Fütterungsdauer: mind. 4 - 6 Monate
 

Sonstige Hinweise

Bei Raumtemperatur und trocken lagern
Verkauf nur über medizinische Fachpersonen
 

Handelsformen

800 g Dose

Verkaufsart: Verkauf nur über medizinische Fachpersonen / Medizinalpersonen

 

Hersteller

α CH31881

Agroscope‑Zulassungsnummer: α CH 32707

Informationsstand: 01.10.2013

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.