Diätergänzungsfuttermittel für Kälber, Ferkel und Mastschweine zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolythaushaltes, enthält vorwiegend Elektrolyte (Natrium, Kalium, Chloride) und leicht verfügbare Kohlenhydrate (Glucose, Lactose).
Inhalt
Zusammensetzung:
Glucose, Natriumbicarbonat, Citrusester, Molkenpulver, Natriumchlorid, Apfelpektin, Kaliumchlorid, Johannisbrotkernmehl, Calciumgluconat, Magnesiumsulfat
Gehalt an Inhaltsstoffen pro kg
Rohprotein | 70 g |
Rohfett | 15 g |
Rohfaser | 20 g |
Rohasche | 170 g |
Natrium | 50 g |
Kalium | 16 g |
Chlorid | 40 g |
Lysin | 0 g |
Methionin | 0 g |
Magnesium | 1 g |
Gehalt an Zusatzstoffen pro kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Eisen (Eisenoxyd E1) | 1`300 mg |
Pectin (E440) | 40`000 mg |
Zootechnische Zusatzstoffe:
Enterococcus faecium Cernelle 68 (Cernivet LBC, E1705) 10`000`000`000 KBE
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften
Bei Gefahr von, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall) sowie bei Futterumstellungen verabreichen.
Der Effekt von Diaforce beruht vor allem auf dem hohen Gehalt an leicht verfügbaren Kohlenhydraten, Elektrolyten und Puffersubstanzen. Der Zusatz des Probiotikums Enterococcus faecium Cernelle 68 sorgt für den Wiederaufbau und die Stabilisierung der Darmflora nach Verdauungsstörungen und Antibiotikaverabreichung.
Anwendung / Gebrauch
Kälber: 40 g Pulver (1 Messlöffel gestrichen) pro Liter lauwarmem Wasser (ca. 40 - 41 °C) auflösen.
Pro Tier täglich 2 - 3 Mal 2 Liter dieser Tränke zusätzlich zu Milch oder Milchaustauscher verabreichen.
Ferkel / Mastschweine: 40 g - 80 g Pulver (1 - 2 Messlöffel gehäuft) pro Tier/Tag mit dem Futter verabreichen.
Fütterungsdauer: 1 - 3 Tage.
Sonstige Hinweise
Kühl und trocken in gut verschlossener Dose aufbewahren. Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Handelsformen
1 kg Dose / 5 kg Eimer
Verkaufsart: Verkauf nur über medizinische Fachpersonen / Medizinalpersonen
Hersteller
ufamed AG, CH-6210 Sursee
Agroscope‑Zulassungsnummer: α CH 32707
Informationsstand: 01.04.2016