HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Zoetis Schweiz GmbHInsektizide und akarizide Lösung zur äusserlichen Anwendung für HundeATCvet-Code: QP53AX15 ZusammensetzungWirkstoff: Fipronilum 134 mg/1.34 mlHilfsstoffe: Antiox. E 320, E 321, excipiens q.s. pro vase Galenische Form: Lösung zur äusserlichen Anwendung Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● FipronilEigenschaften / WirkungenFipronil ist ein Insektizid und Akarizid aus der Familie der Phenylpyrazole. Es inhibiert den GABA Komplex und blockiert dadurch den Chloridionentransfer durch die entsprechenden prä- und postsynaptischen Membrankanäle indem es sich an den Chloridionenkanal bindet; bei wirbellosen Tieren wirkt Fipronil zusätzlich auf Glutamat-aktivierte Chloridionenkanäle, was die selektive Toxizität für Parasiten zu erklären scheint. Es bewirkt dadurch eine unkontrollierte Reaktion des zentralen Nervensystems und den Tod von Insekten und Akariden.PharmakokinetikNach Anwendung bildet sich auf dem Fell des Tieres ein Konzentrationsgradient von Fipronil, ausgehend von der Applikationsstelle in Richtung der peripheren Zonen (Lumbalzone, Flanken). Mit der Zeit nimmt die Wirkung von Fipronil im Fell ab. Es liegen keine Angaben zur Wirkstoffkonzentration im Fell vor. Die Langzeitwirkung beruht auf der Einlagerung von Fipronil in den Talgdrüsen und deren kontinuierlichen Abgabe mit dem Talg auf die Haut.Beim Hund ist der Übergang von Fipronil in die Haut schwach. Fipronil wird zu seinem Sulfonderivat metabolisiert. IndikationenDurch Fipronil-empfindliche Parasiten verursachte Erkrankungen beim Hund:
Das Tierarzneimittel kann in ein therapeutisches Programmder Flohallergiedermatitis (FAD) integriert werden. Dosierung / Anwendung
Äusserliche kutane Anwendung. Der Mindestabstand zweier Behandlungen sollte nicht weniger als 4 Wochen betragen, da die Verträglichkeit für kürzere Behandlungsintervalle nicht geprüft wurde. Deckel abnehmen, umdrehen und Verschlus-Stopfen abdrehen. Haare zwischen den Schulterblättern des Hundes auseinanderlegen und Pipette vollständig und direkt auf die Haut entleeren. Eliminall® Spot On Hunde, kann bei trächtigen oder laktierenden Hündinnen angewendet werden. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht bei kranken (systemische Erkrankungen, Fieber etc.) oder rekonvaleszenten Tieren anwenden.Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten, u. U. auch mit Todesfolge, kommen kann. Die Pipettengrösse wurde speziell für Hunde entwickelt. Deshalb nicht bei Katzen anwenden, da dies zu Überdosierungen führen kann. Da keine Angaben vorliegen, Welpen vor dem Alter von 8 Wochen oder von weniger als 2 kg nicht behandeln. VorsichtsmassnahmenÜberdosierungen sind zu vermeiden. Im Falle einer Überdosierung kann das Risiko des Auftretens von Unverträglichkeiten steigen, so dass es wichtig ist, die Tiere immer mit der korrekten Pipettengrösse gemäss ihres Körpergewichtes zu behandeln.Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle appliziert wird, die das Tier nicht ablecken kann und sicherzustellen, dass sich behandelte Tiere nicht gegenseitig belecken können. Baden und intensives Nasswerden innerhalb von zwei Tagen nach der Behandlung sowie häufigeres Baden als einmal pro Woche sollten vermieden werden. Fettlösende Shampoos können vor der Behandlung angewendet werden, aber sie vermindern die Schutzdauer gegen Flöhe auf ungefähr 5 Wochen wenn sie nach der Anwendung des Produktes wöchentlich benutzt werden. Wöchentliches Baden mit 2% Chlorhexidin enthaltenden Shampoos hatte, in einer 6 wöchigen Studie, keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Produktes gegen Flöhe. Hunde sollten für zwei Tage nach der Behandlung nicht schwimmen gehen. Vereinzelt kann es auch bei behandelten Tieren zum Ansaugen von Zecken kommen. Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine Übertragung von Infektionskrankheiten nicht ausgeschlossen werden. Unerwünschte WirkungenNach Ablecken kann vorübergehendes Speicheln auftreten, hauptsächlich verursacht durch die Trägerstoffe.Unverträglichkeiten sind äusserst selten. Mögliche Symptome sind: Vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Hautverfärbung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Erythem) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden auch Speicheln, reversible neurologische Erscheinungen (Überempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und respiratorische Symptome beobachtet. WechselwirkungenKeine bekannt.Sonstige HinweiseFlöhe von Heimtieren verseuchen oft Körbchen, Liegedecken und gewohnte Ruheplätze, wie z.B Teppiche und Polstermöbel. Diese sollten deshalb mitbehandelt werden, besonders bei starkem Befall und zu Beginn der Bekämpfung. Hierfür bieten sich geeignete Insektizide und regelmässiges Staubsaugen an.Dieses Tierarzneimittel kann Schleimhaut- und Augenreizungen verursachen. Deshalb jeden Kontakt mit Mund und Augen vermeiden. Tiere und Anwender, von denen eine Überempfindlichkeit gegen Insektizide oder Alkohol bekannt ist, sollten nicht mit dem Medikament in Kontakt kommen. Kontakt mit den Fingern vermeiden. Falls dies doch geschieht, Hände mit Wasser und Seife waschen. Nach versehentlichem Kontakt mit dem Auge dieses sofort sorgfältig mit klarem Wasser ausspülen. Hände nach der Anwendung waschen. Behandelte Tiere sollen nicht berührt werden und Kinder sollen nicht mit behandelten Tieren spielen, bis die Applikationsstelle trocken ist. Deshalb empfiehlt es sich, Tiere nicht während des Tages, sondern in den frühen Abendstunden zu behandeln. Frisch behandelte Tiere sollten nicht in engem Kontakt mit den Besitzern, insbesondere nicht mit Kindern, schlafen. Während der Anwendung nicht rauchen, trinken oder essen. Fipronil kann im Wasser lebende Organismen schädigen. Deshalb dürfen Teiche, Gewässer oder Bäche nicht mit dem Tierarzneimittel oder leeren Behältnissen verunreinigt werden. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur (15 - 25°C) und vor Licht geschützt aufbewahren. In der äusseren Verpackung aufbewahren. Nach Ablauf des auf dem Behältnis bzw. auf der Packung mit "Exp" angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. PackungenNur für den Vertrieb im Ausland bestimmt.Exportspezialität: Vertrieb in der Schweiz nicht zugelassen! Zulassung erloschen am: 26.09.2019 Abgabekategorie: C Swissmedic Nr. 62'195 Informationsstand: 06/2016 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|