HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Veterinaria AGAntidiarrhoikum für Hunde und KatzenATCvet-Code: QA07AA08 Zusammensetzung
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Isopropamid ○ Kanamycin ○ WismutsubcarbonatEigenschaften / WirkungenKibis® Tabletten enthalten als Wirkstoffe das Aminoglykosid-Antibiotikum Kanamycin, das Parasympatholytikum Isopropamid, und Bismutcarbonat, ein Antiseptikum und Adstringens.Kanamycin hat ein breites Wirkungsspektrum, das Erreger umfasst wie E. coli, Alcaligenes faecalis, Proteus spp., Klebsiella spp., Shigella spp., Haemophilus spp., Salmonella spp. sowie säurefeste Bakterien wie Mycobacterien. Kanamycin wirkt rasch bakterizid. Es diffundiert durch bakterielle Zellmembranen, lagert sich an membran-assoziierte Ribosomen an und hemmt so die Proteinsynthese der Bakterien. Isopropamid wirkt antispasmodisch, reduziert im Magen-Darm-Trakt die Motilität und die enterale Sekretion, die bei entzündlichen Prozessen mit Durchfall und Bauchschmerzen immer erhöht sind. Bismutsalze wirken adstringierend und auch antiseptisch. PharmakokinetikOral verabreichtes Kanamycin wird kaum aus dem Magen-Darm-Trakt absorbiert und über die Faeces nahezu unverändert ausgeschieden. Der bei oraler Aufnahme von Kanamycin im Urin gemessene Anteil der Dosis beträgt 0.3 bis 1.5% der Dosis.Isopropamid wird nach oraler Verabreichung rasch absorbiert und aus dem Plasma schnell über Niere und Leber eliminiert. Bismutsalze sind schwer wasserlöslich und werden nur minimal resorbiert. IndikationenFür Hunde und Katzen.Kausaltherapie bei Magen-Darminfektionen, die durch Kanamycin-empfindliche Erreger hervorgerufen werden. Symptomatische Therapie bei Durchfallerkrankungen unterschiedlicher Ätiologie. Dosierung / AnwendungZur oralen Verabreichung.Hunde und Katzen erhalten ½ Tablette pro 5 kg KGW 2-mal täglich (entspricht 10 mg Kanamycin, 0.15 mg Isopropamid und 25 mg Bismutcarbonat pro kg KGW 2 mal täglich). Die orale Behandlung sollte für mindestens 48 Stunden nach Abklingen der klinischen Symptome fortgeführt werden. Es ist wichtig, auf eine gute Rehydrierung des Patienten zu achten (Kontrolle des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basehaushaltes). Während der ganzen Therapiedauer sind geeignete diätetische Massnahmen zu treffen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenKeine.VorsichtsmassnahmenParasitologische Ursachen sind vor einer Behandlung mit Kibis® auszuschliessen und entsprechend zu behandeln.Bei Salmonellenverdacht sollte ein Antibiogramm durchgeführt werden und die Antibiose entsprechend gewählt werden. Kibis® Tabletten können in der empfohlenen Dosierung auch während Trächtigkeit und Laktation verabreicht werden. Unerwünschte WirkungenBenommenheit und trockene Maulschleimhäute sind bei kleinen Haustieren nach der Verabreichung von Isopropamid beobachtet worden.Bismutsalze können die Faeces schwarz färben. WechselwirkungenBismut enthaltende Präparate können die Absorption oral verabreichter Tetracyclinpräparate vermindern.Sonstige HinweiseNicht über 25°C lagern. Trocken und vor Licht geschützt aufbewahren.Medikament, ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. PackungenSchachtel mit 2 Blistern à 8 Tabletten mit BruchrilleZulassung erloschen am: 02.10.2009 Abgabekategorie: A HerstellerIntervet InternationalSwissmedic Nr. 57'296 Informationsstand: 08/2004 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|