HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Veterinaria AGNicht-Steroidaler Entzündungshemmer für HundeATCvet-Code: QM01AE92 Zusammensetzung1 Tablette enthält: 50 mg TepoxalinExcip. pro compr. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● TepoxalinEigenschaften / WirkungenTepoxalin ist ein dualer Cyclooxygenase/5-Lipoxygenase-Hemmer mit potenter entzündungshemmender Wirkung und wenig gastrointestinalen Nebenwirkungen. Die orale Verabreichung von 10 mg/kg Tepoxalin führt zu einer ausgeprägten Prostaglandin-Suppression im Blut und deutlicher Suppression von Entzündungsmarkern an der entzündeten Körperstelle. Hingegen ist die Suppression in der Magenwand gering.PharmakokinetikTepoxalin wird nach oraler Verabreichung von Zubrin® Tabletten an Hunde rasch absorbiert (Tmax ungefähr zwei Stunden). Tepoxalin wird in erheblichem Umfang in seine Säuremetaboliten umgewandelt, wodurch seine kurze Halbwertszeit im Plasma (etwa drei Stunden) zu erklären ist. Der Säuremetabolit ist selbst ein potenter Cyclooxygenase-Hemmer. Durch ihn wird die Wirkung verstärkt und die Wirkungsdauer verlängert. Beim Hund wurde nach mehrfacher Verabreichung über einen weiten Dosisbereich hinweg keine Akkumulation von Tepoxalin oder seines Säuremetaboliten festgestellt.IndikationenZur Behandlung von Entzündung und Schmerz bei akuten Muskel- und Skeletterkrankungen oder bei akuten Schüben chronischer Muskel- und Skeletterkrankungen.Dosierung / AnwendungBis zu 20 mg/kg Körpergewicht als Einzeldosis am ersten Tag, danach 10 mg/kg einmal täglich über weitere 28 Tage möglich.Die Tabletten sind 1 ‑ 2 Stunden nach der Fütterung zu verabreichen. Wenn dies nicht möglich ist oder der Hund sich der direkten Gabe in den Fang widersetzt, sollte die Tablette unmittelbar vor der Verabreichung in etwas angefeuchtetes Futter oder in ein feuchtes Belohnungshäppchen gegeben werden. Es ist sicherzustellen, dass Futter oder Belohnungshäppchen vollständig aufgenommen werden. Folie zurückziehen und Tablette im Fang des Hundes platzieren. Den Fang des Hundes für einige Sekunden geschlossen halten, damit die Tablette ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen kann. Zur Vermeidung eines vorzeitigen Auflösens der Tablette mit trockenen Händen arbeiten. Durch Feuchtigkeitsaufnahme wird das Präparat äusserst klebrig und zerfällt. Anwendungseinschränkungena) KontraindikationenTragende, säugende oder zur Zucht vorgesehene Hündinnen. Herz-, Leber-, Nierenerkrankungen, gastrointestinale Ulzeration oder Blutung, Überempfindlichkeit gegen das Produkt.Nicht bei dehydrierten, hypovolämischen oder hypotensiven Hunden anwenden, da ein Risiko erhöhter renaler Toxizität besteht. b) VorsichtsmassnahmenBei Tieren, die jünger als sechs Monate oder leichter als 3 kg Körpergewicht sind, oder bei alten Tieren. Bei alten Hunden sollten vor Beginn einer 28 Tage dauernden Therapie nebst einer sorgfältigen klinischen Untersuchung auch der Blut-, Nieren- und Leberstatus bestimmt werden.Unerwünschte WirkungenIm Rahmen der Behandlung kann es zu Erbrechen oder Durchfall kommen. Wenn diese Nebenwirkungen auftreten, sollte die Behandlung unverzüglich abgebrochen werden. In seltenen Fällen, besonders bei älteren oder empfindlichen Hunden, können diese Nebenwirkungen schwerwiegend oder lebensgefährlich sein.In präklinischen Studien wurden auch Hautläsionen beobachtet. WechselwirkungenNicht gleichzeitig oder weniger als 24 Stunden nach anderen nicht-steroidalen Antiphlogistika oder Glukokortikoiden verabreichen. Andere nicht-steroidale entzündungshemmende Wirkstoffe, Diuretika, Antikoagulanzien und stark plasmagebundene Substanzen könnten um die Bindung konkurrieren, wodurch es zu potentiell toxischen Wirkungen kommen kann.Sonstige HinweiseArzneimittel, für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden.Tepoxalin ist nicht wasserlöslich und wird bei Kontakt mit Feuchtigkeit sehr klebrig. Wenn sich das Lyophilisat vorzeitig auflöst, Hände gründlich waschen. Falls eine Anzahl von Lyophilisaten versehentlich von Personen eingenommen wird, ist unverzüglich ärztlicher Rat einzuholen. PackungenSchachtel mit 3 Blister à 10 Tabletten (30 Tabletten)Zulassung erloschen am: 22.07.2011 Abgabekategorie: B Swissmedic Nr. 56'172 Informationsstand: 02/2005 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|