HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Vetoquinol AGAntibiotikum für HundeATCvet-Code: QJ01AA02 Zusammensetzung1 Filmtablette 100:
Excip. pro compresso obducto. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● DoxycyclinEigenschaften / WirkungenWie die übrigen Tetracycline hemmt Doxycyclin die Proteinsynthese von Bakterien. Tetracycline sind Breitspektrum-Antibiotika mit einer Wirksamkeit gegen Mycoplasmen, Chlamydien und Rickettsien sowie Bakterien. Doxycyclin zeichnet sich gegenüber anderen Tetracyclinen durch eine höhere Lipophilie aus. Die Resorption nach oraler Gabe von Doxycyclin ist besser als jene anderer Tetracycline und sie wird durch die Gabe von Milch und Calciumsalzen wenig beeinflusst. Die Penetration von Doxycyclin in verschiedene Körperkompartimente, insbesondere in das Lungengewebe und die Zerebrospinalflüssigkeit, ist gut. Den Gastrointestinaltrakt erreicht es über die Gallenflüssigkeit. Das Wirkungsspektrum umfasst im einzelnen Pasteurella spp., Bordetella bronchiseptica, Staphylokokken spp. und Streptokokken.PharmakokinetikDoxyseptin wird nach oraler Gabe gut resorbiert. Maximale Doxycyclin-Plasmaspiegel werden innerhalb von 2 Stunden erreicht. Die Halbwertszeit von Doxycyclin liegt beim Hund bei ca. 12 Stunden und therapeutische Plasmaspiegel (> 2 µg/ml) werden bei einer Dosierung von 10 mg/kg über einen Zeitraum zwischen 12 und 24 Stunden aufrecht erhalten.IndikationenFür HundeZur Behandlung von durch Doxycyclin-empfindliche Erreger hervorgerufene systemische Infektionen. Dosierung / Anwendung10 mg/kg KGW einmal täglich eingeben.Die übliche Dauer der Anwendung beträgt 5 Tage. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenDoxycyclin-resistente KeimeLeberfunktionsstörungen VorsichtsmassnahmenVor dem Zahnwechsel und bei trächtigen Tieren ist die Gabe von Tetracyclinen zu vermeiden, da beim Jungtier bzw. beim Fötus eine gelbliche Verfärbung der Zähne auftreten kann.Unerwünschte WirkungenAls Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Tetracyclinen wurden Erbrechen, mikrobielle Superinfektion des Gastrointestinaltraktes und Durchfall genannt. Nach intensiver Sonnenlicht- oder UV-Licht-Bestrahlung kann eine Photodermatitis auftreten. Die Langzeittherapie kann zu Leberschäden führen.WechselwirkungenDoxycyclin hat im Gegensatz zu den älteren Tetracyclinen eine geringere Affinität zu zwei- und dreiwertigen Metallkationen. Die gleichzeitige Gabe von Metallkationen, mit Ausnahme von Fe3+ und Fe2+, beeinträchtigt die Bioverfügbarkeit nicht wesentlich.Die Halbwertszeit von Doxycyclin verringert sich bei gleichzeitiger Medikation mit Barbituraten (Pento-, Pheno-Amylbarbiturate), Ethanol und Antiepileptika [Carbamazepin, Diphenylhydantoin (Phenytoin)]. Doxycyclin sollte, auf Grund der antagonistischen Wirkung, nicht zusammen mit anderen Antibiotika, insbesondere bakterizid wirkenden Substanzen wie β-Laktamantibiotika gegeben werden. Sonstige HinweiseMedikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren!Bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) aufbewahren. PackungenDoxyseptin 100: 20 FilmtablettenZulassung erloschen am: 20.10.2011 Abgabekategorie: A Swissmedic Nr. 54'384 Informationsstand: 06/2003 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|