HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Zoetis Schweiz GmbHNichtsteroidaler Entzündungshemmer für den HundATCvet-Code: QM01AE91 Zusammensetzung1 Tablette enthält: Carprofenum 50 mg, Excip. pro compr.Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● CarprofenEigenschaften / WirkungenCarprofen ist ein nichtsteroidaler Entzündungshemmer (NSAID) mit analgetischer und antipyretischer Wirkung. Carprofen hemmt zwar, wie die meisten anderen NSAIDs, die Cyclooxygenase. Bei therapeutischer Dosis ist diese Hemmung jedoch minimal. Dies ist eine mögliche Erklärung für die gute gastrointestinale und renale Verträglichkeit von Rimadyl®.PharmakokinetikCarprofen wird nach peroraler Verabreichung sehr schnell absorbiert. Bereits nach 30 Minuten werden hohe Blutspiegel erreicht. Die Halbwertszeit beim Hund beträgt ca. 8 Stunden. Die Ausscheidung erfolgt überwiegend über die Galle. Ein kleiner Teil wird über den Harn ausgeschieden. Eine Kumulation von Carprofen bei vorschriftsgemässer Anwendung findet nicht statt, da nach 24 Stunden 97 - 98% ausgeschieden sind.IndikationenDie orale Anwendung von Carprofen ist hauptsächlich indiziert bei Osteoarthritis, rheumatoider Arthritis, Spondylitis und anderen akuten oder chronischen Erkrankungen de Bewegungsapparates.Zudem können Rimadyl® Tabletten zur Verlängerung der postoperativen Analgesie eingesetzt werden. Dosierung / Anwendung4 mg Carprofen / kg KGW einmal täglich per os. Tritt nach 14 Tagen keine Besserung ein, ist der Fall neu zu beurteilen. Postoperativ kann die mit Rimadyl® Injektionslösung eingeleitete parenterale Behandlung zur Analgesie und Entzündungshemmung mit Rimadyl® Tabletten fortgesetzt werden. Die Dosierung beträgt 4 mg / kg KGW pro Tag über 5 Tage.AnwendungseinschränkungenKontraindikationenDie Anwendung bei trächtigen Hündinnen ist nicht untersucht und nicht angezeigt. Carprofen soll nicht bei Hunden mit eingeschränkter Nieren-, Leber- oder Herzfunktion oder Hunden mit gastrointestinalen Ulcerationen oder Blutungen eingesetzt werden. Ebenso kann die Anwendung bei dehydrierten oder hypovolämischen Hunden oder bei Tieren mit tiefem Blutdruck potentiell nephrotoxisch sein. Wie bei anderen NSAIDs treten vereinzelt Leber- und Nierenstörungen auf. NSAIDs können im Zusammenhang von Entzündungen infolge bakteriellen Infektionen die Phagozytose hemmen. Eine antimikrobielle Begleittherapie ist dann angezeigt.Die Verwendung von Rimadyl® Tabletten bei Katzen ist kontraindiziert. VorsichtsmassnahmenDie angegebene Dosierung sollte nicht überschritten werden.Unerwünschte WirkungenKeineWechselwirkungenNicht gleichzeitig mit anderen NSAIDs, nephrotoxischen oder stark proteingebundenen Medikamenten verabreichen.Sonstige HinweiseUnter 25°C, trocken und vor Licht geschützt lagern. Das Präparat nur bis zu dem mit "Exp" bezeichneten Datum verwenden. Vor Kinderhänden geschützt aufbewahren.Packungen20, 100 TablettenZulassung erloschen am: 31.12.2017 Abgabekategorie: B Swissmedic Nr. 54'374 Informationsstand: 06/2003 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|