HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Provet AGEktoparasitikum zur äusserlichen Anwendung beim Hund (spot-on)ATCvet-Code: QP53AX17 ZusammensetzungImidacloprid 400 mg, Excip. ad solut. pro vitro 4,0 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● ImidaclopridEigenschaften / WirkungenImidacloprid, chemisch genauer umschrieben als Chloronicotyl nitroguanidin, gehört einer neuen Gruppe von Ektoparasitika an. Die Substanz besitzt eine hohe Affinität zu den postsynaptischen Acetylcholinrezeptoren im ZNS. Die sich daraus ergebende Hemmung der cholinergen Übertragung führt bei Flöhen zu Lähmungen und zum Tod. Dank der von Natur aus schwachen Interaktion mit den Acetylcholinrezeptoren von Säugern und der gegebenen geringen Penetration durch die Membranen der Hirnzellen besteht praktisch keine Beeinflussung des ZNS von Säugern.Flöhe werden auf Hunden innerhalb von 24 Stunden getötet. Eine Behandlung verhindert Flohbefall für mindestens vier Wochen. PharmakokinetikNach oraler Verabreichung an der Ratte werden Plasmahöchstwerte innerhalb von 2½ Stunden erreicht. Von der aktiven Substanz werden 86 bis 90% metabolisiert und fast vollständig innerhalb von 48 Stunden ausgeschieden. Die Elimination erfolgt vorwiegend über die Nieren. Nach topischer Anwendung am Zieltier verteilt sich das Produkt rasch über den ganzen Körper des Tieres. Die systemische Absorption ist unbedeutend.IndikationenZur Vorbeugung und Behandlung des akuten Flohbefalls bei Hunden.Dosierung / AnwendungEine Dosierung von 10 mg pro kg KGW sollte generell nicht unterschritten werden.BehandlungsschemaHund (kg KGW) Produkt Anzahl Pipetten4 Bayvantage 40 1 × 0,4 ml 4 - 10 Bayvantage 100 1 × 1,0 ml 10 - 25 Bayvantage 250 1 × 2,5 ml >25 Bayvantage 400 1 × 4,0 ml Dauer der AnwendungEine Behandlung verhindert den Flohbefall für mindestens 4 Wochen. Sie soll nach 4 Wochen wiederholt werden.Die Behandlung laktierender Hündinnen verhindert ebenfalls den Flohbefall der Welpen. Auch tragende Hündinnen können behandelt werden. Zur optimalen Prävention empfiehlt sich eine monatliche Applikation von Bayvantage. Häufiges Baden und Shampoonieren kann die Wirksamkeit des Produktes vermindern. In diesem Fall kann Bayvantage früher als nach vier Wochen aufgetragen werden, jedoch nicht häufiger als wöchentlich. Zum Öffnen (Gebrauchsanweisung der Pipette)
Art der AnwendungDem stehenden Hund die Haare zwischen den Schulterblättern so teilen, dass die Haut sichtbar wird. Mit der Pipettenspitze Hautkontakt erstellen und den Inhalt durch mehrmaliges Drücken an verschiedenen Stellen direkt auf die Haut bringen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenSäugende Welpen unter 8 Wochen nicht behandeln, die Behandlung der laktierenden Hündin reicht ebenfalls für die Behandlung der Hundewelpen aus.VorsichtsmassnahmenDen Kontakt des Pipetteninhalts mit den Schleimhäuten von Mund und Auge von Mensch und Tier vermeiden.Unerwünschte WirkungenDas Produkt schmeckt bitter. Speicheln kann vorkommen, wenn der Hund direkt nach dem Aufbringen von Bayvantage die Stelle ableckt. Dies ist kein Zeichen von Intoxikation und verschwindet nach einigen Minuten ohne Gegenbehandlung. Eine korrekte Applikation mindert die Möglichkeit für den Hund, das Produkt abzulecken.ÜberdosierungWeder Einzeldosen von bis zu 200 mg/kg KGW noch tägliche Verabreichungen von 100 mg/kg KGW an 5 aufeinanderfolgenden Tagen haben klinisch-pathologische Zeichen hervorgerufen.Vergiftungserscheinungen nach oraler Einnahme sind sowohl beim Menschen wie auch bei Tieren unwahrscheinlich. In solchen Fällen erfolgt eine symptomatische Behandlung. Es ist kein spezifisches Antidot bekannt, indessen kann Aktivkohle verabreicht werden. WechselwirkungenMit den folgenden, normalerweise eingesetzten Wirkstoffen von Veterinärprodukten wurden bei der Verabreichung der doppelten Dosis von Bayvantage keine Wechselwirkungen festgestellt: Fenthion, Lufenuron, Milbemycin, Febantel/Pyrantel, Praziquantel. Die Verträglichkeit des Produktes wurde auch mit einer grossen Anzahl von Medikamenten zur Routinebehandlung einschliesslich Vakzinen unter Feldbedingungen nachgewiesen.Sonstige Hinweise
VerwendbarkeitSiehe PackungPackungen4 Pipetten zu 4,0 mlZulassung erloschen am: 30.06.2005 Abgabekategorie: B HerstellerBayer AG, Leverkusen (D)Swissmedic Nr. 54'149 Informationsstand: 08/1998 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|