HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Selectchemie AGMedizinalkonzentrat für SchweineATCvet-Code: QJ01FA91 Zusammensetzung1 kg Granulat enthält: 200 g Tilmicosinum, Excipiens Maisspindelgranulat ad 1000 g.Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● TilmicosinEigenschaften / WirkungenTilmicosin ist ein hauptsächlich bakterizid wirkendes semisynthetisches Makrolidantibiotikum, das die bakterielle Proteinsynthese beeinflusst. Tilmicosin zeichnet sich durch ein weites Wirkungsspektrum gegen grampositive Erreger aus, wirkt aber auch gegen Pasteurellen, Actinobacillus (Haemophilus), Actinomyces (Corynebacterium) und Mycoplasmen.PharmakokinetikResorption:Nach peroraler Verabreichung von 400 mg Tilmicosin pro 1 kg Futter (entspricht etwa 21,3 mg/kg KGW/Tag beim Schwein) wird Tilmicosin rasch aus dem Serum eliminiert und vom Gewebe aufgenommen. Die Serumspiegel von Tilmicosin beim Schwein korrelieren nicht mit seiner Wirksamkeit. Serumkonzentrationen im Steadystate (ca. 0,2 ppm) werden nach 10 Tagen erreicht.Verteilung:Nach peroraler Verabreichung wird Tilmicosin im gesamten Tierkörper verteilt, besonders hohe Konzentrationen findet man in Leber, Nieren, Lunge und in den Makrophagen des Lungengewebes. In der Lunge wird innerhalb von 2 bis 4 Tagen ein Plateau erreicht. Anschliessend wurde ein weiterer leichter Anstieg mit Maximalwerten von ca. 2,59 ppm am Tag 10 der Behandlung gemessen.Elimination:Die Ausscheidung, vorwiegend als unverändertes Tilmicosin, erfolgt zum Grossteil über die Galle im Kot, ein kleiner Teil (4 - 6%) wird über den Harn eliminiert.Metabolismus:Tilmicosin wird in geringem Mass zu verschiedenen Metaboliten umgewandelt (wichtigster Metabolit als T1, ein N-demethylierter Metabolit, identifiziert).IndikationenPulmotil Prämix ist vorgesehen zur Behandlung und Vorbeugung der Pneumonie bei Mastschweinen, hervorgerufen durch Actinobacillus pleuropneumoniae, Mycoplasma hyopneumoniae, Pasteurella multocida und andere Keime, die gegenüber Tilmicosin empfindlich sind.Dosierung / AnwendungPulmotil Prämix ist mit dem Futter zu mischen. Es ist auf eine gute Einmischung und Verteilung im Futter zu achten. Die Einmischrate beträgt 0,2% (entsprechend 2 kg Pulmotil 20% in 1 Tonne Futter).Fütterungsanweisung:falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten: pro 10 kg KGW und Tag werden 500 g Medizinalfutter verabreicht. Den Tieren ist Wasser zur freien Aufnahme bereitzustellen. Die Anwendungsdauer soll 10 - 15 Tage betragen.Herstellung des MedizinalfuttersPulmotil 20% soll zuerst mit einer kleinen Menge Futter (20 - 50 kg) gut vermischt werden; dann wird der restliche Anteil der benötigten Futtermenge zugesetzt und homogen vermengt. Die in den Bedienungsanleitungen der Futtermischer vorgeschriebenen Mischzeiten sind einzuhalten.Zur Herstellung eines Medizinalfutters eignen sich alle der gültigen Futtermittelverordnung entsprechenden handelsüblichen Futtertypen oder hofeigenen Futtermischungen. Für die Herstellung von 1 Tonne Medizininalfutter wird 1-2 kg Medizinalkonzentrat benötigt. Mit Pulmotil 20% hergestellte Medizinalfutter sind innerhalb von 1 Monat zu verfüttern. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenÜberempfindlichkeit gegenüber Bestandteilen des Präparates.Unerwünschte WirkungenIn der empfohlenen Dosierung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Auch nach der Verabreichung von 2000 ppm über 15 Tage wurden keine Nebenwirkungen bei Schweinen festgestellt.AbsetzfristenMuskulatur: 14 TageLeber, Nieren: 21 Tage Wechselwirkungenkeine bekanntSonstige HinweiseAufbewahrung:Pulmotil Prämix trocken und nicht über 25°C aufbewahren.Haltbarkeit:24 MonateVorsicht bei der HandhabungDas Produkt kann zu Hautreizungen führen. Direkter Hautkontakt ist zu vermeiden. Bei Verwendung des Produktes sind Schutzkleidung und wasserdichte Handschuhe anzuziehen. Nach eventuellem Hautkontakt ist die Stelle sorgfältig mit Wasser abzuspülen.Für Kinder unerreichbar aufbewahren! PackungenPackungen zu 10 kgZulassung erloschen am: 07.11.2006 Abgabekategorie: A HerstellerSelectchemie AG, ZürichSwissmedic Nr. 54'078 Informationsstand: 09/2002 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|