HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Dr. E. Graeub AGBreitspektrum-Anthelminthikum für nichtlaktierende RinderATCvet-Code: QP52AC11 Zusammensetzung1 Injektor zu 10 g enthält:Albendazolum 3 g Excip. ad pastam Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● AlbendazolEigenschaften / WirkungenDie Wirkung von Albazol beruht auf der Hemmung der Tubulinpolymerisation zu Mikrotubuli. Dadurch werden lebenswichtige strukturelle und funktionelle Vorgänge der Parasitenzelle beeinträchtigt, was schliesslich zum Absterben und zur Expulsion führt. Darüberhinaus wirkt Albazol auch auf larvale Stadien sowie auf extraintestinale Parasiten.Albazol hat eine grosse therapeutische Breite. Selbst eine fünffache Überdosierung hat keine toxischen Nebenerscheinungen gezeigt. Trotzdem ist die nachfolgende Dosierungsvorschrift genau zu beachten. PharmakokinetikAlbendazol, der Wirkstoff von Albazol, wird zu mehr als 45% aus dem Darm resorbiert. In der Leber und z.T. auch im Pansen entsteht ein noch wirksamerer Metabolit, der sowohl biliär ausgeschieden als auch in den Darm rücksezerniert wird. Die Ausscheidung von Albendazol und seiner Metaboliten erfolgt über Kot, Gallenflüssigkeit und Harn.Indikationen
Dosierung / AnwendungOrale Verabreichung beim Rind:
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenAn Befall mit dem grossen Leberegel erkrankte Tiere sind nicht in der akuten Krankheitsphase, sowie nicht im ersten Drittel der Trächtigkeit zu behandeln. Nicht bei laktierenden Rindern anwenden.VorsichtsmassnahmenDie angegebene Dosierung soll nicht überschritten werden.AbsetzfristenRind: Essbare Gewebe: 12 Tage.Sonstige HinweiseDas Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden. Medikament vor Kindern geschützt und bei Raumtemperatur (15 - 25°C) aubewahren.PackungenInjektor zu 10 gZulassung erloschen am: 13.06.2011 Abgabekategorie: B Swissmedic Nr. 53'353 Informationsstand: 06/2005 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|