HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Dr. E. Graeub AGKurzwirkendes Narkotikum für Pferde, Rinder, Schweine, Hunde und KatzenATCvet-Code: QN01AF90 Zusammensetzung1 Durchstechflasche Trockensubstanz enthält:Thiamylalum natricum 2 g, Excip. pro vitro Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● ThiamylalEigenschaften / WirkungenSurivet (Thiamylal-Natrium) ist ein verträgliches, sehr kurz wirkendes Barbiturat. Surivet führt zu einer raschen, exzitationsfreien Narkose mit unkompliziertem Erwachen.IndikationenSurivet kann für Kurznarkosen oder zur Einleitung einer Inhalationsnarkose bei Pferd, Rind, Schwein, Hund und Katze eingesetzt werden.Dosierung / AnwendungGrundsätzlich dürfen nur sedierte Tiere mit Surivet narkotisiert werden. Der erste Teil der Surivet-Dosis wird rasch, der Rest bis zur gewünschten Wirkung langsam injiziert. Jüngere Tiere benötigen eine höhere Dosierung als ältere.PferdSurivet wird allein (Sturznarkose) oder zusammen mit Guajakolglyzerinäther verwendet. Verlängerung der Narkose mit halber Anfangsdosis möglich.
Rind8 mg/kg KGW (=10 ml der 2% Lösung/25 kg KGW) i.v. Narkosedauer ca. 15 Min., Erholungszeit 30 - 120 Min. Verlängerung der Narkose mit 1⁄4 - 1⁄2 der Anfangsdosis möglich. Atem- und Herzfrequenz sind nach der Injektion deutlich erhöht.Schwein16 mg/kg KGW (= 0,4 ml der 4% Lösung/kg KGW) i.v.Verlängerung der Narkose mit 1⁄4 - 1⁄3 der Anfangsdosis möglich.Hund und Katze8-20 mg/kg KGW nach Wirkung (=0,2 - 0,5 ml der 4% Lösung/kg KGW) i.v. Hunde und Katzen sollten vor der Narkose atropinisiert werden. Ferner sollte darauf geachtet werden, dass der Magen leer ist. Narkoseverlängerung mit 1⁄4 - 1⁄2 der Initialdosis.Herstellen der Surivet-Lösung:Als Lösungsmittel wird Aqua dest. oder physiol. Kochsalzlösung in steriler Form ohne Zusätze verwendet. Die Herstellung sollte unter aseptischen Bedingungen erfolgen. Die frisch hergestellte Lösung ist klar. Bei längerem Stehen wird sie wolkig und soll nicht mehr verwendet werden. Luft beschleunigt die Wolkenbildung. Vor Entnahme keine Luft in die Durchstechflasche injizieren. Nicht über 25°C lagern. Vor der Injektion ist die allenfalls gekühlte Lösung auf Zimmertemperatur zu erwärmen.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen:Es gibt keine Anwendungseinschränkung für die Surivet-Narkose, wenn die Allgemeinnarkose selbst nicht kontraindiziert ist. Surivet soll nicht bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen und bei Windhunden eingesetzt werden.Vorsichtsmassnahmen:Vorsicht ist bei Tieren mit Herz- oder Kreislaufproblemen geboten.Unerwünschte WirkungenWie andere Narkotika führt auch Surivet zu Atemdepression. Dann soll die Injektion gestoppt werden. Bei Apnoe ist das Tier zu beatmen. Perivaskuläre Injektionen können zu Gewebeirritationen führen. Lebererkrankungen, erhöhter Harnstoffgehalt im Blut, Störungen im Elektrolythaushalt, schlechter Nährzustand oder Untertemperatur können die Anästhesie verlängern.Sonstige HinweiseNicht über 25°C lagern. Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden. Die Verwendbarkeitsfrist der gebrauchsfertigen Lösung beträgt 24 Stunden; nicht aufgebrauchte Lösung muss verworfen werden.PackungenDurchstechflaschen zu 2 gZulassung erloschen am: 31.12.2004 Abgabekategorie: B HerstellerDr. Gräub AG, BernSwissmedic Nr. 51'834 Informationsstand: 07/1999 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|