HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! BERNA Veterinärprodukte AGWässrige Lösung zur intramuskulären Injektion für RinderATCvet-Code: QJ01E ZusammensetzungBaquiloprimum 33,3 mg. Sulfadimidinum 41,7 mg, Sulfadimidinum natricum 134,9 mg, Excipiens ad solutionem pro 1 mlFachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Baquiloprim ● SulfadimidinZielspeziesRindEigenschaften / WirkungenZaquilan TM 20% hat ein breites antibakterielles Wirkungsspektrum. Nach einmaliger Injektion hält die antibakterielle Wirksamkeit 2 Tage an. Baquiloprim und Sulfadimidin wirken synergistisch und greifen durch eine sequentielle Doppelblockade in den Folatstoffwechsel der Bakterien ein. Zaquilan TM wirkt auch gegen B-Lactamase produzierende Bakterien. Die in vitro getestete antibakterielle Wirksamkeit ist breit und deckt die meisten grampositiven und gramnegativen Keime ab.Grampositive Bakterien: Actinomyces bovis, Corynebacterium spp., Listeria monocytogenes, Staphylococcus spp., Streptococcus spp. Gramnegative Bakterien: Actinobacillus spp., Bacteroides nodosus, Bordetella spp., Escherichia coli, Fusobacterium necrophorum, Haemophilus spp., Klebsiella spp., Moraxella bovis, Pasteurella spp., Proteus spp., Salmonella spp., Yersinia pseudotuberculosis IndikationenBehandlung bakteriell bedingter (Allgemein-) Infektionen bei Rindern aller Altersklassen, deren Erreger empfindlich gegen Baquiloprim/Sulfadimidin sind: Infektionen der Atemwege und Lungen, Infektionen des Magen-Darm-Kanals, auch Salmonellose, Infektionen des Harn- und Geschlechtsapparates, andere bakterielle Infektionen wie Nabelentzündung, Panaritium, Keratokonjunktivits, Wundinfektionen, Infektionsprophylaxe nach Operationen.Dosierung / AnwendungDosierung:Die allgemeine Dosis beträgt 1 ml pro 10 kg KGW, entsprechend 20 mg Gesamtwirkstoff pro kg KGW. Es sollten nicht mehr als 20 ml an einer Injektionsstelle verabreicht werden.Applikation:Ausschliesslich intramuskulär injizieren. Bei schweren und chronischen Infektionen sollte die Behandlung 1 bis 2 mal im Abstand von jeweils 48 Stunden wiederholt werden. Bei ausbleibender Besserung ist nach 3 Injektionen ein Therapiewechsel angezeigt.Anwendungseinschränkungen
Unerwünschte WirkungenIn seltenen Fällen kann es kurzfristig zu geringgradigen Schmerzreaktionen an der Injektionsstelle kommen.AbsetzfristenEssbares Gewebe: 28 TageWechselwirkungenInteraktionen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.Sonstige HinweiseFür Kinder unzugänglich aufbewahrenLagerung und Haltbarkeit
PackungenKeine AngabeZulassung erloschen am: 30.06.1998 Abgabekategorie: A HerstellerPitman-Moore Ltd. (GB)Swissmedic Nr. 51'803 Informationsstand: 04/1993 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|