HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Vetoquinol AGTetracyclin Injektionslösung für Rinder, Schafe und SchweineATCvet-Code: QJ01AA06 Zusammensetzung1 ml Injektionslösung enthält:Oxytetracyclinum 200 mg, Conserv. (Na. hydroxymethansulfinas dihydricus), Excip. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● OxytetracyclinEigenschaften / WirkungenOxytetraseptin LA enthält das Breitspektrum-Antibiotikum Oxytetracyclin, dessen Wirkungsspektrum grampositive Bakterien und Kokken, die meisten gramnegativen Bakterien, gramnegative Kokken, Aktinomyceten, Sporenbazillen, Spirochäten (Leptospiren), Rickettsien und Chlamydiae (Syn.: Neorickettsien, Psittakose-Lymphogranuloma-Gruppe, "Grosse Viren") umfasst. Proteus vulgaris und Pseudomonas aeruginosa sind meist resistent. Oxytetraseptin LA wirkt sowohl gegen extrazellulär als auch gegen intrazellulär liegende Bakterien, indem es die Proteinsynthese der Bakterien an den Ribosomen hemmt.PharmakokinetikNach intramuskulärer Injektion wird Oxytetracyclin gut resorbiert und maximale Blutspiegelwerte werden nach 4-8 Stunden erreicht . Die Diffusion in die Gewebe ist unterschiedlich. Sie führt zu höchsten Konzentrationen in Leber, Niere, Milz und Lunge, sowie bei normaler Leberfunktion zu hoher Konzentration in der Leber- und Blasen-Galle. Dank der speziellen Formulierung, besitzt Oxytetraseptin LA eine langdauernde antibakterielle Wirkung mit Blutspiegelwerten, die mindestens 4 Tage anhalten.IndikationenBakterielle Infektionskrankheiten bei Rind, Schaf und Schwein mit Oxytetracyclin-empfindlichen Erregern, Pneumonie, Bronchitis, Sinusitis, Mastitis, Metritis, MMA-Syndrom, Rotlauf, Aktinobazillose, Kälberdiphteroid, Klauenfäule, Moderhinke, Arthritis, Polyarthritis, Cystitis, Nephritis, Omphalitis, Sekundärinfektionen bei Viruserkrankungen, septische Zustände.Dosierung / AnwendungRichtdosis: 1 ml/10 kg KGW tief i.m.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenBei erheblich verminderter Harnausscheidung besteht Kumulationsgefahr. Eine Applikation bei Jungtieren vor dem Zahnwechsel oder bei adulten Tieren in der Schwangerschaft kann zu Zahnverfärbungen führen.Unerwünschte WirkungenAn der Injektionsstelle können vorübergehend leichte Reaktionen auftreten.Absetzfristen
Sonstige HinweiseInjektionslösung nicht verdünnen. Nach Anbruch der Flasche kann sich die Farbe der Lösung verändern, die Wirkung bleibt unverändert. Lichtgeschützt, bei Zimmertemperatur lagern. Aufbrauchsfrist nach 1. Entnahme: 28 Tage. Medikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren!PackungenInjektionsflasche zu 100 mlZulassung erloschen am: 31.08.2008 Abgabekategorie: A Swissmedic Nr. 51'498 Informationsstand: 06/2002 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|